Leiter Konzernrechnungswesen (m/w/d) Energie-, Agrar-, Baustoffhandel
team SE
Location: Flensburg
Apply before: 2025-12-22
Publish date: 2025-10-23
Reference number: DE-24431
Die Aufgaben
1. Gesamtverantwortung für das Konzernrechnungswesen der team Gruppe inklusive Erstellung des Konzernabschlusses nach IFRS und HGB
2. Fachliche und disziplinarische Führung des Accounting-Teams sowie enge Zusammenarbeit mit dem Corporate Finance Team der DLG Gruppe in Dänemark
3. Weiterentwicklung von Prozessen, Standards und Reporting-Strukturen – inklusive Einführung eines neuen Konsolidierungs- und Reporting-Tools
4. Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und das Management in allen Fragen der Konzernrechnungslegung
5. Unterstützung bei M&A-Projekten und Integrationen im internationalen Konzernumfeld
Ihr Profil
6. Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Finanzen oder vergleichbare Qualifikation; Zusatzqualifikationen (z. B. CPA) von Vorteil
7. Mehrjährige Erfahrung im Konzernrechnungswesen eines internationalen Unternehmens in komplexeren (mittelständischen) Strukturen
8. Fundierte Kenntnisse in IFRS und HGB
9. Sicherer Umgang mit Konsolidierungstools (z. B. IDL, SAP BPC) sowie Verständnis für Themen wie IFRS 16 und Hedge Accounting
10. Idealerweise Führungserfahrung, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturierte, proaktive Arbeitsweise
11. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das Angebot
12. Gestaltungsspielraum: Sie prägen den Aufbau und die Weiterentwicklung des Konzernrechnungswesens in einer spannenden Transformationsphase.
13. Internationale Perspektive: Enge Zusammenarbeit mit der dänischen DLG-Gruppe und die Möglichkeit, in einer internationalen Struktur Verantwortung zu übernehmen.
14. Sicherer Arbeitgeber: Ein traditionsreiches, wirtschaftlich starkes Unternehmen mit langfristiger Perspektive und genossenschaftlichen Werten.
15. Moderne Unternehmenskultur: Kollegiales Miteinander, kurze Entscheidungswege und eine offene, wertschätzende Kommunikationskultur.
16. Weiterentwicklung: Fortbildungen zur eigenen Kompetenzstärkung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
17. Attraktive Rahmenbedingungen: Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie umfangreiche Sozialleistungen und Benefits