In der Fakultat V Mathematik und Naturwissenschaften ist im Institut fur Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) zum nachstmoglichen Zeitpunkt eineW2 Professur (w/m/d) fur Theoretische Physikalische Ozeanographiezu besetzen.Wir bieten ein kreatives, internationales und inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem interdisziplinare Kooperationen innerhalb des ICBM, national und international in Forschung und Lehre gefordert werden. Unsere einzigartige Infrastruktur bietet ausergewohnliche Moglichkeiten fur die Entwicklung neuer Forschungsrichtungen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns als zertifizierte familienfreundliche Universitat ein besonderes Anliegen.Gesucht wird ein*e international renommierte*r Meereswissenschaftler*in, die*der das Fachgebiet in Forschung und Lehre in seiner Breite vertritt. Die zu besetzende Professur soll sich mit grundlegenden Fragen der theoretischen physikalischen Ozeanographie befassen. Mit einem Fokus auf den offenen Ozean zielt die Professur darauf ab, ein umfassendes Verstandnis der komplexen physikalischen Prozesse in den Ozeanen zu entwickeln und deren Auswirkungen auf die marine Umwelt zu erforschen. Die Forschung liegt im Bereich der Wechselwirkungen zwischen den grosen ozeanischen Stromungen, Wirbeln, Fronten und Kusten und der Analyse ihrer Auswirkungen auf die Verteilung von Warme, Nahrstoffen, Meereslebewesen und den Meeresboden. Die Professur setzt dabei auf die Entwicklung linearer Ozeanmodelle, numerische Simulationsrechnungen sowie die datengetriebene Zustandseinschatzung und Beschreibung ozeanischer Phanomene.Bewerber*innen legen ihre Anknupffahigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung und Lehre in einem jeweils max. 5 seitigen Konzept dar.Die Bereitschaft, sich an laufenden und zukunftigen interdisziplinaren Verbundprojekten am ICBM zu beteiligen, wird vorausgesetzt. Diese bieten hervorragende Moglichkeiten, sich im Institut zu vernetzen und neue Initiativen zu entwickeln. In der Lehre ist das Fachgebiet der physikalischen Ozeanographie in den Bachelor und Masterstudiengangen zu vertreten.Da die Universitaten Oldenburg und Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an der Kooperation erwartet.Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach 25 NHG.Vorausgesetzt werden weiterhin:Exzellenz in der Forschung, nachgewiesen durch entsprechende Publikationsleistungen in der physikalischen OzeanographieDokumentierte einschlagige universitare LehrerfahrungInternationale Erfahrungen, in der Regel nachgewiesen durch Forschungsaufenthalte im AuslandErfolgreiches Einwerben von DrittmittelnErwunscht sind:Die Bereitschaft zur Anwendung von Data Science Methoden und kunstlicher Intelligenz fur den Vergleich mit BeobachtungsdatenSynergien mit dem Deutschen Forschungszentrum fur Kunstliche Intelligenz (DFKI, Forschungsbereich Marine Perception) in OldenburgDie Universitat strebt eine Erhohung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerin