Home > Professor / Professorin (m/w/d)der Besgr. W2, fur das Lehrgebiet "Landliche Entwicklung und Regionalmanagement"VollzeitDeggendorfBewerbungsfrist: 11.05.2025Einstieg: ab Sommersemester 2026 oder spaterjetzt bewerbenaufgabenschwerpunkte Als zukunftiger Stelleninhaber oder zukunftige Stelleninhaberin liegt Ihr Schwerpunkt in der Durchfuhrung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen des Regionalmanagements, insbesondere der kommunalen Profilierung, der landlichen Entwicklung sowie Tourismuspolitik und Destinationsmanagement. Die Bereitschaft zur Ubernahme von Lehrveranstaltungen in Grundlagenfachern wie etwa aus den Gebieten der qualitativen und quantitativen Sozialforschung oder in Grundlagen des Tourismusmanagements wird vorausgesetzt. Die Unterstutzung am Standort Pfarrkirchen bei internationalen Lehrveranstaltungen zahlt zudem zu Ihrem Aufgabengebiet. Neben Ihrer Begeisterung fur die praxisnahe Lehre nutzen Sie bereits etablierte Forschungsstrukturen am Technologie Cus Grafenau. Eine Aufrechterhaltung des Praxisbezuges durch transnationale, nationale, regionale, lokale und interkommunale Projekte zur Entwicklung und Forderung der Region, speziell des Tourismus, ist ausdrucklich erwunscht. Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tatigkeitsfeld ab. Ihr Profil Als Bewerber oder Bewerberin verfugen Sie auf dem Gebiet der landlichen Entwicklung und des Regionalmanagements uber eine langjahrige Erfahrung und Expertise als Fuhrungskraft im kommunalen Bereich mit wissenschaftlichem Hintergrund. Ihr Herz schlagt fur die Regionalentwicklung und profilierung. Wir suchen eine durchsetzungsfahige, gut vernetzte und anerkannte Personlichkeit, die das Ausschreibungsgebiet in der angewandten Forschung und im Transfer aktiv gestaltet und weiterentwickelt. Zudem sollten Sie in der Lage sein, die Lehre in deutscher und englischer Sprache zu vertreten. Allgemeine Anforderungen abgeschlossenes Hochschulstudium besondere Befahigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualitat einer Promotion nachgewiesen wird padagogische Eignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens funfjahrigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre auserhalb des Hochschulbereichs ausgeubt worden sein mussen; der Nachweis der auserhalb des Hochschulbereichs ausgeubten beruflichen Praxis kann in besonderen Fallen dadurch erfolgen, dass uber einen Zeitraum von mindestens funf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tatigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und auserhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. Die semesterwochentliche Regellehrverpflichtung