Logistikspezialist/in
Als Fachlageristin oder Fachlageristen (m/w/d) werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich auf die Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland konzentriert. Gemeinsam mit über 260.000 Mitarbeitenden garantieren wir eine sichere und souveräne Zukunft.
Ihre Arbeit besteht darin, Waren zu lagern, zu verarbeiten und an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Sie sind für den ordnungsgemäßen Lagerbestand und die Durchführung von Inventuren verantwortlich.
In regelmäßigen Abständen kontrollieren Sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch, um sicherzustellen, dass alle Waren korrekt gelagert und transportiert werden. Dabei müssen Sie in enger Abstimmung mit Ihrem Team arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
Ein wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Kundenorientierung. Sie müssen in der Lage sein, sich auf die Bedürfnisse der Kunden einzulassen und ihre Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehört auch, dass Sie sich kontinuierlich weiterbilden und Ihre Kenntnisse aktualisieren, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Die Erfüllung dieser Aufgaben erfordert ein hohes Maß an Engagement, Konzentrationsfähigkeit und Teamgeist. Neben diesen Qualifikationen sollten Sie Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Ebenso sind Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell anzupassen, erforderlich.
Ausbildungsberuf
Der Ausbildungsberuf des Fachlageristen/Lageristin (m/w/d) dauert drei Jahre und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Im Laufe Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie man Logistiksysteme effizient und stabil gestaltet. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über das Lagern, das Transportieren und das Liefern von Gütern und Dienstleistungen.
Im Rahmen Ihres Ausbildungsvertrags haben Sie Anspruch auf Leistungen wie freie Schulgebühren, Beihilfe zur Übernahme von Kinderbetreuungskosten und mehr. Darüber hinaus können Sie während Ihrer Ausbildung ein Gehalt beziehen, das sich im ersten Jahr auf ca. 1.218 Euro brutto und im dritten Jahr auf ca. 1.314 Euro brutto erhöht.
Im Anschluss an Ihre Ausbildung wird bei entsprechender Leistung angestrebt, dass Sie als Fachkraft in diesem Bereich eingesetzt werden. Dies bietet Ihnen nicht nur eine sichere Arbeitsplatzperspektive, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere zu entwickeln.