IHR BEITRAG ZUM GANZEN
1. Individuelle Alltagsgestaltung der Kinder und Jugendlichen
2. Ausgestaltung der Freizeitangebote
3. Planung und Begleitung der gruppenübergreifenden Angebote
4. Vorbereitung für den Übergang in den Erwachsenenbereich
5. Enge Kooperation mit dem Schulbereich, den Angehörigen, Fachdiensten (Psychologisch sowie Heilpädagogisch)
6. Nutzung von modernen und innovativen IT-Systemen zur Dokumentation der Leistung und für anfallende administrative Tätigkeiten
IHRE FÄHIGKEITEN UND QUALIFIKATIONEN
7. Abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder eine vergleichbare pädagogische oder pflegerische Qualifikation
8. Positives Menschenbild sowie Freude, Feingefühl und hohe Wertschätzung bei der individuellen Betreuung, Förderung und Pflege unserer Bewohnenden
9. Bereitschaft zur Durchführung von Schicht- und Wochenendarbeit (im Früh-/Spätdienst zwischen 06:30 und 20:45 Uhr, vorrangig im durchgehenden Dienst)
10. Bejahung des christlich-diakonischen Auftrags und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
UNSER ANGEBOT
11. Keine Nachtdienste erforderlich
12. Vorrangig durchgehende Dienstzeiten – Dienstwünsche werden berücksichtigt
13. Regelmäßige interne Gebärdensprachkurse
14. Gelebte Feedbackkultur und enge Vernetzung im Team – bei uns zählt jede*r Mitarbeitende unabhängig der Profession
15. Gelebte Feedbackkultur, wertschätzender und vertrauensvoller Umgang im Bereich sowie direkte Austauschmöglichkeiten mit den Bereichsleitungen
16. Tarifvertrag nach AVR-Württemberg (SuE) mit persönlichem Fortbildungsbudget, 30 Tagen Urlaub, Zusatzurlaub, Jahressonderzahlungen, Zuschlagszahlungen, Zeitwertkonto, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
17. Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie Fahrradleasing
18. Monatlicher Zuschuss zum Jobticket/ Deutschlandticket in Höhe von 25,- Euro