Wir, die Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH, sind ein großer Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Bonn. Unser Spektrum reicht von stationären Hilfen zur Erziehung im Rahmen von mittel- und langfristiger Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen, über zielgruppenorientierte Angebote für Eltern mit Kindern bis hin zu einem differenzierten Inobhutnahme- und Clearingsystem für die Stadt Bonn und weiterer Kommunen und wird durch rund 40 Teams und über 300 Mitarbeitende an unterschiedlichen Standorten fachlich umgesetzt.
Kindern und Jugendlichen in ihren persönlichen Krisen ein vorübergehendes schützendes Zuhause und somit eine echte Chance zu geben, um für sie weitere, tragfähige Perspektiven zu entwickeln - das alles kann funktionieren, wenn Sie uns als qualifizierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) in einer der Gruppen der Villa Holzem unterstützen
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
z.B. Erzieher*innen, Dipl. Arbeitsbeginn: ab sofort oder nach Absprache
Stellenumfang: Vollzeit oder Teilzeit ab 20 Wochenstunden
Unser Jugendhilfe-Angebot in der Villa Holzem - alle Altersgruppen unter einem Dach:
Kinder ab 6 Jahren bis 10 Jahren
Betreuung:
"Betreuung:
"Genau das Richtige, wenn man sich auf die intensive Arbeit mit Mädchen einlassen kann und will.
Mädchen im Alter von 16-21 Jahren
Betreuung:
"Um Mädchen, die wenig Verlässlichkeit erfahren haben, in der Arbeit die nötige Stabilität und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Sie unterstützen die Kinder in ihrem Alltag in Bezug auf Schule, Sozialkompetenzen und Alltagsbewältigung.
Dabei steht die Perspektiventwicklung des Kindes in Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendämtern, Ärzt*innen und Psycholog*innen im Vordergrund.
Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation
auf die individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Kinder- und Jugendlichen eingehen können und ihnen ein "Zuhause auf Zeit" geben
Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch einen großen und vielseitig aufgestellten Arbeitgeber
Großzügige zusätzliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung, ca. Besonders großes Zeitkontingent für Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen mit Kostenübernahme für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Auf Wunsch unbezahlten Sonderurlaub von bis zu 20 Tagen
Einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets