Wir suchen Bewerber/innen für eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Landesverwaltung Brandenburg.
Um unsere Ziele zu erreichen, benötigen wir Mitarbeiter mit starken sozialen Fähigkeiten, Leidenschaft für Organisation und Verwaltung sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Die Ausbildung ist praxisnah orientiert. Sie besteht aus fachtheoretischen und berufspraktischen Ausbildungsabschnitten und beinhaltet u.a. folgende Themen:
Verwaltungsorganisation und Arbeitsabläufe
* Organisation und Geschäftsverkehr
* Informationsverarbeitung
Recht und Rechtsanwendungen, insbesondere
* Methodik und Technik der Rechtsanwendung
* Allgemeines Verwaltungsrecht
* Polizei-, Ordnungs- und Kommunalrecht
* Staats-, Verfassungs- und Europarecht
Personalangelegenheiten
* Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht
* Personalwesen
* Reisekosten und Trennungsgeld
Wirtschaft / Verwaltungswirtschaft
* Haushaltswesen
* Vergaberecht, Zuwendungsrecht
Wahlpflichtfächer
* Polnisch oder Verwaltungsenglisch
Die berufspraktische Ausbildung gliedert sich in mindestens drei Praktika.
Ausbildungs- und Dienstorte
Die Praktika sollen in verschiedenen Geschäftsbereichen und auf unterschiedlichen Ebenen der Landesverwaltung absolviert werden.
Abschluss der Ausbildung
Mit Bestehen der Laufbahnprüfung erwerben Sie die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst im Land Brandenburg.
Als Beschäftigte/r des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes sind Sie in der gesamten unmittelbaren und mittelbaren Verwaltung einsetzbar.
Sie haben Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und können gut kommunizieren und kooperieren.
Dann bewerben Sie sich als Regierungssekretäranwärter oder -anwärterin für die am 01.09.2026 beginnende Laufbahnausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst.
Während der Ausbildung erhalten Sie monatliche Bezüge in Höhe von gegenwärtig rund 1.520 € brutto (ggf. zzgl. Familienzuschlag) und vermögenswirksame Leistungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!