Aufgabengebiet
* Überwachung und Bewertung der ökonomischen und normativen Entwicklungen auf Instituts- und Konzernebene, Durchführung von Stresstests, Sensitivitätsanalysen, Risikoinventuren und Limitüberwachungen
* Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei auf der Nachverfolgung regulatorischer Änderungen (EZB, BaFin) mit Bezug auf Gesamtbankanalysen (Risikodeckungspotenzial, Risikotragfähigkeit), strategischen Ausrichtungen und Reports (Gesamtrisikobericht) und deren adaptierte Umsetzung
* Definition und Verbesserung von Verfahren zur Risikoermittlung, Optimierung des internen Anweisungswesens und Schaffung einer effizienten Berichtsstruktur
* In einer zentralen Rolle werden interne und externe Prüfungen (Jahresabschluss, Aufsicht) aktiv begleitet und man unterstützt mit fundierten Analysen zu Investitionsplänen, SREP-Bewertungen und strategischen Vorgaben
* Beobachtung von Markttrends, technologischen Entwicklungen (Datenbanken, Datenqualität) und Vorantreiben von zukunftsorientierten IT-Lösungen zur Gesamtbanküberwachung
Anforderungsprofil
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. MBA, CFA), idealerweise mit den Schwerpunkten Finanzen, Controlling oder methodischer Modellkonzipierung
* Alternativ: Eine abgeschlossene bankfachliche Ausbildung, ergänzt um eine Fortbildung zum bzw. zur Bankbetriebswirt:in oder Sparkassenbetriebswirt:in
* Sehr gute Kenntnisse im Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäft, der Rechnungslegungsstandards sowie der Finanzmarkt- und Aufsichtsstrukturen
* Erweiterte Kenntnisse zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) zu risikoquantifizierenden Modellen und die Fähigkeit Ergebnisse intuitiv eingänglich zu vermitteln
* Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und eine kommunikative Persönlichkeit, die sich durch Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein sowie Selbstreflexion auszeichnet
* Freude am Arbeiten und der Kommunikation in einem dynamischen Team
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind Voraussetzung