Was wir bieten
* Gut planbare Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, auf Wunsch auch Teilzeitbeschäftigung - auch als Oberarzt (m/w/d) wieder Familie und Beruf vereinbaren
* Die Berufung wieder als Passion erfahren und den eigenen Stress reduzieren
* Endlich Zeit für Ihre Patienten: Der Patient im Mittelpunkt des Handelns unter ganzheitlichen Gesichtspunkten - begleiten Sie Ihre Patienten während ihrer Genesung
* Weiterbildungsmöglichkeiten / Fortbildungsmöglichkeiten (intern / extern)
* Eine sichere berufliche Perspektive
* Eine leistungsgerechte Vergütung mit attraktiven Zusatzleistungen (u.a. Givve-Card) sowie Fahrrad-Leasing
* Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kostenlose Nutzung des Fitnessraumes, des Schwimmbades, der Sauna und Lichttherapie) und Mitarbeitersport (Selbstverteidigungskurs, Yoga)
* 10 % Rabatte in der Cafeteria sowie kostenlose Nutzung der Wasserspender
* Arbeiten in einem interdisziplinären Team
* Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
* Unterstützung bei der Wohnungssuche, vorübergehende Bereitstellung einer möblierten Wohnung
* 10 % Rabatt auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente
Profil
* Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
* Erfahrung als Oberarzt (m/w/d) wünschenswert
* Erfahrung und / oder Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
* Interesse an ganzheitlich patientenorientierter Versorgung
* Kreativität und Freude am Beruf
* Engagement und Motivation an der Mitarbeit und Umsetzung der Therapieprogramme
* Teamfähigkeit, Flexibilität und Aufgeschlossenheit
Aufgaben
* Leitung eines multiprofessionellen Teams des psychosomatischen Reha-Bereichs
* Organisation und Durchführung regelmäßiger Teambesprechungen
* Durchführung von Oberarztvisiten und interner Supervisionen
* Fachliche Prüfung und Verantwortung der Entlassungsberichte - inkl. Einhaltung der Brieflaufzeiten
* Verantwortung der Patientenbetreuung in umfangreichen Schwerpunktbereichen - beispielsweise Depression, Angst, Schmerz, Essstörung, Mobbingfolgen oder Burn-Out
* Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
* Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten und Fachärzten
* Teilnahme an Leitungs- und Dienstberatungen
* Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Klinik auf Patienten- und Fachveranstaltungen
* Vernetzung mit Fachkollegen und Kooperationspartnern zur Patienten- und Mitarbeiterakquise