Ausbildung zum Technischen Produktdesigner
Wenn du kreativ, innovativ und analytisch denkst, dann könnte diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein.
Beschreibung:
Während dieser dreijährigen Ausbildung lernst du alle notwendigen Fähigkeiten, um komplexe Bauteile zu entwickeln. Du wirst in Theorie und Praxis geschult und erwirbst Kenntnisse in CAD-Software, Datenbanken und Netzwerken.
* Theoretische Grundlagen:
* Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du die theoretischen Grundlagen der Produktentwicklung kennenlernen. Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Produktentwicklung wie z.B. Konstruktion, Prototypentwicklung und Test.
* Praktische Erfahrung:
* Abgesehen von der theoretischen Ausbildung, sammelst du auch praxisorientierte Erfahrungen im betrieblichen Teil deiner Ausbildung. Hier bekommst du die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen innerhalb der Branche kennenzulernen.
* Kennzeichnend:
* Die Betreuung während deiner Ausbildung ist sehr persönlich und erfolgt durch erfahrene Ausbilder. Regelmäßige Schulungen sichern die Qualität der Betreuung.
Vorteile:
* Familiäres Betriebsklima: Bei uns wird das 'WIR' groß geschrieben. Wir bieten dir viele Highlights und gemeinsame Aktivitäten, um den Zusammenhalt unseres Teams zu stärken.
* Internationale Unternehmensgruppe: Wir bieten dir die Möglichkeit, auch in unseren Tochter- und Schwestergesellschaften Praxiserfahrung zu sammeln. Zusätzlich bieten wir Interessierten ein einmonatiges Auslandspraktikum an.
* Dein Ausbildungsverlauf: Dauer des Ausbildung: 3,5 Jahre; Berufsschule: in Tauberbischofsheim oder Künzelsau; Während deiner Ausbildung lernst du insbesondere die folgenden Abteilungen kennen: Lehrwerkstatt, Entwicklung und Konstruktion;
Erwartete Qualifikationen:
* Anforderungen: Anwenden verschiedener Informationstechnologien, z.B. CAD, Datenbanken, Netzwerke;
* Projektorientiertes und praxisnahes Arbeiten: in vielseitigen Anwendungsfeldern, z.B. Einzelfertigung, Feinwerktechnik, Spezialmaschinenbau, Werkzeugbau, Kunststofftechnik;
* Kennenlernen spezieller Werkstoffe: z.B. Kunststoffe mit hoher Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit, Glas, Edelmetalle;
],