Die Rolle des Zerspanungsmechanikers
Als Zerspanungsmechaniker setzt du dich auf die spanende Bearbeitung von Metallteilen und Werkzeugen. Du hast eine enge Verbindung zu den Maschinen, die Präzisionsbauteile herstellen.
Aufgaben
* Erstellung von Fertigungsprozessen nach Bedarf
* Entwicklung von Programmen für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen
* Prüfung der Maßen und Oberflächenqualität gefertigter Teile
* Störungsanalyse und -behebung bei Problemen während der Produktion
* Wartung und Instandsetzung von eingesetzten Maschinen
Voraussetzungen
* Haupt- oder Realschulabschluss in einem technischen Fach
* Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
* Ehrgeiz und Engagement bei der Arbeit
Vorteile
* Fachgerechte Ausbildung in der Zerspanungstechnik
* Weite Karrieremöglichkeiten in der Industrie
* Hohe Arbeitsplatzsicherheit in einer dynamischen Branche
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* CNC-Fachkraft Industriemeister/in
* Staatlich geprüfter/r Techniker/in
* Technischer Fachwirt/in
* Geprüfter/r Konstrukteur/in
* Studiengang Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik