Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee.
Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Für die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen suchen wir zum Sommersemester 2026 eine/n
Professorin oder Professor (m/w/d) - BesGr W2
Die Professur umfasst
die Lehr- und Forschungsgebiete im Bereich Immobilienmanagement, insbesondere
Immobilien- und Facility Management im gesamten Lebenszyklus (Inbetriebnahme, Instandhaltung, Nutzung)
Immobilien-Investitionsrechnung
Aufbau und Weiterentwicklung des Studienganges Immobilien- und Facility Management, Entwicklung von neuen Profilierungsrichtungen in den höheren Semestern
Mitarbeit in der Selbstverwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiterbildung
Bereitschaft, im zeitlichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschung tätig zu werden
Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagenfächer in Betriebswirtschaft sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika.
die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
didaktische und pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
kollegiale Unterstützungskultur und flache Hierarchien
umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 16.11.Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr.