Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Referent*in für kommunikation und public relations (gründungsphase) (w/m/d)

Köln
Kommunikation
Inserat online seit: 22 Oktober
Beschreibung

Die Adenauer School of Government (ASG) versteht sich als wissenschaftlich führendes, überparteiliches Zentrum für Public Policy und Governance, das moderne Entwicklungen in der Wirtschaftswissenschaft, der Informatik und weiteren relevanten Wissenschaftsfeldern mitgestaltet. Das Vorhaben befindet sich in der bis 31.12.2027 laufenden Gründungsphase.
Alle Bewerber sollten die folgende Stellenbeschreibung und die Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich bewerben.
Ihre Aufgaben
Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Kommunikations- und PR-Strategie für die ASG - für interne und externe Zielgruppen
Weiterentwicklung des Corporate Designs und der strategischen Markenkommunikation
Planung, Koordination und Umsetzung unterschiedlicher Medienformate, z. B. Newsletter, Interviews, Audio-, Video- oder Fotoproduktionen
Redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung der Website sowie Pflege weiterer digitaler Kommunikationskanäle
Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten für Wissenschaft, Öffentlichkeit und politische Praxis
Gestaltung und Weiterentwicklung der internen Kommunikation
Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, Forscher*innen, auch aus dem internationalen Umfeld, sowie weiteren internen und externen Partner*innen
Kommunikationsseitige Begleitung der Entwicklung und Einführung zukünftiger Ausbildungs- oder Weiterbildungsangebote der ASG
Steuerung von externen Dienstleistungen wie Agenturleistungen, Videoproduktionen etc.
IHR PROFIL
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig); bei entsprechender Berufserfahrung ist auch ein einschlägiger Bachelorabschluss möglich
Einschlägige Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, vorzugsweise in wissenschaftlichen oder politiknahen Kontexten
Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Inhalte - insbesondere im Bereich Public Policy - verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten
Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und redaktionelle Sicherheit, idealerweise mit journalistischer Erfahrung
Erfahrung mit verschiedenen Formaten der Wissenschaftskommunikation - sowohl digital als auch in Präsenz (z. B. Interviews, Newsletter, Audio / Video)
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten auch im internationalen Wissenschaftskontext; exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch (C2-Niveau) und Englisch (verhandlungssicher)
Konzeptionsstärke, Projektmanagement-Kompetenz sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und strukturierter Arbeitsweise
Hohe digitale Affinität sowie sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen (idealerweise TYPO3) und Office-Anwendungen
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Freude an kooperativer Schnittstellenarbeit und serviceorientiertes Denken
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, insbesondere bei Veranstaltungen oder projektbezogenen Fristen
WIR BIETEN IHNEN
Die Möglichkeit, den Aufbau einer wissenschaftlichen Einrichtung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz in verantwortungsvoller Position mitzugestalten
Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeitmodelle
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung wird zum Ablauf der Befristungsdauer geprüft. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2509-24. Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr.' Jennifer Mayer (asg-office@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Duales studium public relations & kommunikation (b.a.) am campus oder virtuell
Köln
IU Internationale Hochschule
Kommunikation
Ähnliches Angebot
Referent*in für kommunikation und public relations (gründungsphase) (w/m/d)
Köln
Universität zu Köln
Kommunikation
Ähnliches Angebot
Referent*in für digitale kommunikation
Köln
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
Kommunikation
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Kommunikation Jobs in Köln
Jobs Köln
Jobs Köln (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Kommunikation Jobs > Kommunikation Jobs > Kommunikation Jobs in Köln > Referent*in für Kommunikation und Public Relations (Gründungsphase) (w/m/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern