Projektleitung Demokratiebildung
Förderung gesellschaftlichen Dialogs und Stärkung demokratischer Grundwerte im organisierten Schießsport. Die Projektleitung übernimmt die strategische und operative Umsetzung des Projekts "Schützen im Dialog – Demokratie. Dialog. Verantwortung.". Ziel ist der Ausbau von Präventions- und Netzwerkstrukturen sowie Begleitung und Beratung von Vereinen bei Herausforderungen in den Bereichen Demokratiebildung und Extremismusprävention.
Aufgaben:
* Gesamtverantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung von Dialogforen, Schulungen, Workshops und digitalen Formaten
* Aufbau und Pflege eines landesweiten Netzwerks aus Vereinen, Präventionsexperten und zivilgesellschaftlichen Akteuren
* Begleitung und Beratung von Vereinen bei Herausforderungen in den Bereichen Demokratiebildung und Extremismusprävention
* Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Evaluation des Projekts
* Zusammenarbeit mit Behörden, Bildungseinrichtungen und dem Deutschen Schützenbund
Voraussetzungen:
* Hohe Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
* Kompetenz in der Projektplanung und -durchführung
* Ausgezeichnete Teamfähigkeit und Führungskompetenz
* Hochgradige Selbstständigkeit und Flexibilität
* Sehr gute Deutschkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten
Vorteile:
* Möglichkeit zur Mitarbeit an einem innovativen Projekt
* Diverse Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
* Ausbau von Networking-Möglichkeiten in der Branche
Weitere Informationen:
Das Projekt Schützen im Dialog – Demokratie. Dialog. Verantwortung. wird von einer Expertengruppe umgesetzt. Die Projektleitung wirkt dabei als Schnittstelle zwischen der Projektkoordinierung, der Programmgestaltung und der externen Kommunikation mit.