Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitarbeit in den Projekten zum Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals unbefristet eine/einen
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (TU-Diplom/ Master)
Wir suchen Sie für die Verstärkung unseres Teams bei der Vergabe und Abwicklung öffentlicher Aufträge. Abgeschlossenes Studium Ingenieurwesen (TU-Diplom/Master), vorzugsweise im Bauingenieurwesen/Baumanagement oder einen vergleichbaren Abschluss
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office)
Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
Die Entgeltzahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
Bei Erfüllung der sachlichen Voraussetzungen können eventuell anfallende Umzugs- und/ oder Fahrtkosten erstattet werden.
Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
flexible und moderne Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten und Telearbeit,
ein aktives Onboarding für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum),
eine betriebliche Altersvorsorge,
Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte,
eine jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen,
moderne Arbeitsplätze in attraktiver Lage mit kostenfreien Parkplätzen,
einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket,
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.