Berufliche Perspektiven für Menschen mit Empathie
Als Heilerziehungspfleger/in begleitest du Menschen mit Behinderungen und unterstützt sie bei ihrer Selbstbestimmung. Die Tätigkeiten sind individuell sehr unterschiedlich und hängen von der Art und Ausprägung der Behinderung ab.
Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, solltest du gerne mit Menschen arbeiten, körperlich und mental fit sein, psychisch stabil und eine soziale Ader haben. Emphatische Kommunikation ist ebenfalls ein wichtiger Faktor.
Einsetzungs- und Karrierefelder
* Die Einsetzbarkeit kann in allen Bereichen der Behindertenhilfe variieren, wie z.B. Integrationskindergärten, Tagesbildungsstätten, Wohnheimen, Wohngruppen und ambulantem betreuten Wohnen.
* Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen in Richtung Fachkraft für Heilpädagogisches Reiten oder im Bereich Sprachförderung.
Wichtige Qualifikationen
* Rehabilitations- und Sonderpädagogik
* Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie,
* Soziale Arbeit
* Heilpädagogik
Praxisinformationen
Der Standort variiert je nach Schulung.
Die Schulung dauert 3 Jahre.