Der Kreis Herford bildet aus: Notfallsanitaterin/Notfallsanitater (m/w/d)
Der Kreis Herford bildet aus:
Notfallsanitaterin/Notfallsanitater (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026 / 1. Dezember 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anzahl Ausbildungsplatze: circa 12
Was erwartet Dich?
Im Rahmen der Ausbildung lernst du die vielfaltigen Themenfelder des Rettungsdienstes kennen. Ein groser Fokus liegt auf dem empathischen Umgang mit Menschen aller Altersgruppen, die sich in Gefahren, Notfallsituationen befinden oder anderweitige Hilfeersuchen an den Rettungsdienst richten. Auserdem erwirbst du die Fahigkeiten, selbststandig komplexe und fachubergreifende Einsatzlagen abarbeiten zu konnen. Dabei wirst du auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei und den Hilfsorganisationen kennenlernen.
Bereits mit Beginn der Ausbildung wirst du in das Einsatzgeschehen in den kreiseigenen Rettungswachen Bunde, Kirchlengern, Lohne, Rodinghausen, Spenge, Vlotho sowie an den Standorten der Notarzteinsatzfahrzeuge mit eingebunden. Mit zunehmendem Wissen wirst du eigenstandiger arbeiten, um unter Begleitung der Praxisanleitungen auch Aufgaben der Einsatzfuhrung zu ubernehmen. Erganzt wird die hauptsachlich praktische Ausbildung durch Ausbildungsabschnitte in der Klinik und theoretischen Unterricht, welcher an der Rettungsdienstschule des Studieninstitutes Westfalen Lippe in Bielefeld stattfindet.
Wir, unsere Praxisanleitungen und die Ausbildungsleitung Rettungsdienst legen Wert auf eine individuell angepasste Ausbildung. Dabei achten wir auf einen regelmasigen Austausch aller an der Ausbildung beteiligten Personen, um die Ausbildung stetig zu verbessern und unsere Auszubildenden bestmoglich auf die Arbeit im Rettungsdienst vorzubereiten.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhaltst Du auf unserer Internetseite www.kreis herford.de/ausbildung.
Einstellungsvoraussetzungen:
* mindestens Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijahrige abgeschlossene Berufsausbildung
* gute Kenntnisse in den Fachern Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen (masgeblich sind die letzten beiden Schulzeugnisse und der Onlineeignungstest)
* Gesundheitliche Eignung fur eine Tatigkeit im Rettungsdienst (Feststellung durch Betriebsarzt)
* Besitz eines Fuhrerscheins der Klasse C1 zum Einstellungszeitpunkt
Das Auswahlverfahren umfasst zunachst einen Online Eignungstest. Die Feststellung der korperlichen Fitness erfolgt durch einen Sporttest (voraussichtlich am 30.August 2025). Das weitere Auswahlverfahren beinhaltet ein personliches Gesprach.
Was erwarten wir von Dir?
Teamfahigkeit Einfuhlungsvermogen