Jobbeschreibung
Bist du ein Visionär, der die digitale Transformation im Finanzbereich vorantreibt? Als Team Lead Cloud ERP und IT-Produkt Owner gestaltest du innovative Finanzprozesse und entwickelst zukunftsorientierte Lösungen.
Tätigkeiten
* Strategische Weiterentwicklung digitaler Finanzprozesse
* Führung eines vierköpfigen Teams, Förderung der Mitarbeiterentwicklung und effiziente Ressourcen- und Aufgabenplanung
* Zentrale Rolle bei der Auswahl, Implementierung und Integration des neuen Systems mit Fokus auf Finance & Controlling
* Nahlose Anbindung an die bestehende IT-Landschaft, Testmanagement und Begleitung des erfolgreichen Go-Live neuer Funktionen
* Analyse und Dokumentation kontinuierlicher Anforderungen, Entwicklung praxistauglicher Konzepte und Gestaltung innovativer digitaler Finanzprozesse
* Steuerung der digitalen Weiterentwicklung im Finanzbereich, Priorisierung von Anforderungen, Management des Product Backlogs und Koordination von interner und externer Umsetzungspartner
* Unterstützung von Fachbereichen und Key-User mit Expertise, Durchführung von Schulungen und Begleitung des organisatorischen Wandels
Voraussetzungen
* Abschluss in Wirtschaftsinformatik, BWL oder Informatik oder vergleichbare Qualifikation
* Mehrjährige Erfahrung in der Implementierung von ERP-Systemen, insbesondere in produzierenden Unternehmen
* Kenntnis von Tools wie Infor, SAP Business ByDesign und/oder SAP S/4HANA Public Cloud
* Fundierte Kenntnisse betrieblicher Abläufe und Fähigkeit Prozesse sicher zu analysieren und zu optimieren
* Erste Erfahrungen bei der Aufbau und Weiterentwicklung von ERP-Lösungen in wachstumsstarken Unternehmen
* Solid Projektmanagement-Erfahrung, klassisch wie agil, idealerweise zertifiziert
* Routinierte Verwendung von Tools wie Jira, Confluence und Microsoft 365
* Analytisches Denken, klare Kommunikation, strukturiertes Arbeiten und Motivation von Menschen
Bewerbungsprozess
1. Direktes Gespräch mit dem Fachbereich und allgemeine fachliche Fragen werden besprochen
2. Im nächsten Gespräch wird sich mit weiteren Kollegen aus dem Fachbereich getauscht
3. Im finalen Gespräch wird sich mit einer Kollegin aus dem Recruiting über die Rahmenbedingungen aus