Das macht die Position aus
Das Einsatzgebiet befindet sich in der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik in dem Bereich der Infektionsforschung. Der Forschungsschwerpunkt unserer Nachwuchsgruppe „Infektion und Immunregulation“ liegt in der Erforschung der Immunantwort gegen das Humane Immundefizienz-Virus (HIV), dem Auslöser von AIDS. Wir untersuchen, wie dieser durch das angeborene Immunsystem kontrolliert wird, und welche Folgen eine HIV Erkrankung im Gehirn auslösen kann. Hier nutzen wir 3D-Kultursysteme des menschlichen Gehirns und Blutproben von Patient:innen. Wir sind ein junges sechsköpfiges, interntionales Team aus biologischen und medizinischen Doktorand:innen, Postdoktorandinnen und einer biologisch-technischen Assistentin und freuen uns, auf motivierte Unterstützung bei unserer Forschung.
Ihre Aufgaben:
* Zellbiologie: Isolierung und Aufreinigung von primären humanen Zellen (vorwiegend aus demBlut), magnetische Zellsortierung
* Langzeitzellkultur von primären Zellen und etablierten Zelllinien
* Auswertung mittels Durchflusszytometrie, qPCR und Immunfluoreszenz
* Arbeit mit dem Humanen Immundefizienzvirus (Produktion, Infektion, Kultivierung, Analyse) unter biologischen Sicherheitslevel S3** Bedingungen
* Ansetzen von Bakterienkulturen für die Plasmidherstellung, Transformation, weitere Aufarbeitung und Konzentrationsmessung von DNA
* Allgemeine Laboraufgaben und besonders die Organisation innerhalb des Labores, zuzüglich Bestellungen von Verbrauchsmaterialien
Diese Position ist vorerst bis April 2027 befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Darauf freuen wir uns
* Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Assistent:in (MTA / MTLA) oder
* Abgeschlossene Berufsausbildung: Biologisch-technische:r Assistent:in (BTA) oder Chemisch-technische:r Assistent:in (CTA), Biologielaborant:in, Chemielaborant:in mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung oder
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Molekular Life Science, Molekularbiologie oder technisch angewandte Biologie bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie oder Molekular Life Science (*Eine Eingruppierung in die EG 9b setzt bei den genannten (wissenschaftlichen) Hochschulabschlüssen eine zweijährige aktive Berufserfahrung (mind. 30 Std./Woche) in einem Labor mit BTA-Aufgaben/Tätigkeiten voraus. Ohne diese Berufserfahrung erfolgt eine Eingruppierung in die EG 9a.)
* mehrjährige Berufserfahrung
* Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der Zellkultur sowie der molekular- und zellbiologischen Methoden wären von Vorteil, eine Bereitschaft zum Erlernen der Arbeiten im S3** Bereich ist Voraussetzung
* EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office
* Gute Englischkenntnisse
* Engagement, eigenständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und ein gutes Organisationsvermögen
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
* Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
* Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
* Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
* Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
* Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
* Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
* Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände