Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Masterarbeit: entwicklung und herstellung eines demonstrators aus programmierbaren materialien (pfinztal, de, 76327)

Pfinztal
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Inserat online seit: 4 Juli
Beschreibung

Als eines der ältesten und größten Fraunhofer-Institute verfügt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT über eine besondere Expertise: Durch die Verknüpfung unserer verschiedenen Kernkompetenzen der Kunststofftechnologie, chemischer Prozesse, Explosivstofftechnik, Sicherheit sowie von Energie- und Antriebssystemen erzielt es wegweisende Durchbrüche in der angewandten Forschung. Beispiele finden sich im Leichtbau für die Mobilität, für eine umweltfreundliche Chemie, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im militärischen Bereich sowie in Umweltbilanzierungen, Recycling- und Nachhaltigkeitskonzepten ‒ bald mit Dir?



Die Entwicklung von neuartigen, funktionalen Materialien interessiert dich?

Experimentierst und prüfst du gerne im Labor im Hinblick auf industrierelevante Anwendungen?

Dann erwarten dich spannende Aufgaben innerhalb des Fraunhofer-Forschungsclusters CPM (Cluster of Excellence Programmierbare Materialien)!



Das Fraunhofer CPM ist ein Zusammenschluss vieler Fraunhofer-Institute, die digital und agil miteinander arbeiten und dadurch ihre vielseitigen Kompetenzen bündeln. Ein aktuelles Ziel des Fraunhofer CPM ist die Entwicklung und der Aufbau von Demonstratoren aus funktionalen, programmierbaren Materialien, um deren Anwendungspotenzial in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen erfahrbar zu machen. Programmierbare Materialien werden aus einer Hintereinanderschaltung von unterschiedlichen Einheitszellen aufgebaut, die im Zusammenspiel ein programmierbares Verhalten besitzen.

Solche Demonstratoren, die die Neuartigkeit und das Anwendungspotential der Materialien repräsentieren, werden für die Etablierung in der Industrie benötigt.

Weitere Infos unter: https://cpm.fraunhofer.de/



Das Ziel der Arbeit ist der Aufbau eines Demonstrators aus programmierbaren Materialien. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Zielfunktion definiert, die es mit dem entwickelten Material zu erreichen gilt. Beispielsweise könnte das ein einstellbares Dämpfungsverhalten in Abhängigkeit des Belastungsgewichtes sein. Anschließend wird das Materialkonzept erstellt und zunächst mittels 3-Druck hergestellt. Die Überprüfung des Materialverhaltens erfolgt mit optischen und mechanischen Prüfmethoden. Abschließend werden die Ergebnisse dargestellt und diskutiert.



Was Du bei uns tust

* Durchführung von Literaturrecherche
* Entwicklung eines Demonstratorkonzepts
* Herstellung des Demonstrators
* Optische und mechanische Charakterisierung des Demonstrators
* Auswertung und Diskussion der Ergebnisse



Was Du mitbringst

* Studium im Bereich Maschinenbau / Materialwissenschaft und Werkstofftechnik oder Vergleichbares
* Grundkenntnisse im Bereich Materialentwicklung
* Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
* Motivation und Ideenreichtum
* Spaß an der Teamarbeit



Was Du erwarten kannst

• ein anspruchsvolles, attraktives, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
• wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre
• Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung
• flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitvereinbarung
• Parkplätze, Kantine und Bibliothek auf dem Campus
• … und noch vieles mehr!




Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 20 Stunden und ist nach Absprache flexibel abzustimmen. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung studentischer Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!





Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

www.ict.fraunhofer.de


Kennziffer: 78844 Bewerbungsfrist:

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Abschlussarbeit: polarization imaging for visual inspection
Karlsruhe
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Elektrotechniker
Ähnliches Angebot
Masterarbeit: personenzählung auf großveranstaltungen für bos aus luftbildern mit neuronalen netzen
Karlsruhe
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliches Angebot
Masterarbeit: chemical safety - entwicklung innovativer testverfahren
Pfinztal
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Pfinztal
Jobs Pfinztal
Jobs Karlsruhe (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Masterarbeit: Entwicklung und Herstellung eines Demonstrators aus programmierbaren Materialien (Pfinztal, DE, 76327)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern