1. Fachliche und disziplinarische Führung des 8-köpfigen Real Estate Teams
2. Verantwortung für das operative und strategische Management aller von SPIE genutzten Gewerbeimmobilien
3. Steuerung und Kontrolle externer Dienstleister und Partner (z. B. Property Manager, Facility Services, Berater)
4. Identifikation von Optimierungspotenzialen hinsichtlich Flächen, Kosten, Nutzung sowie energetischer Effizienz und CO₂-Reduktion
5. Ableitung und Realisierung maßgeschneiderter Energieeffizienzlösungen zur Senkung des Energieverbrauchs und klimaschädlicher Emissionen auf Basis fundierter Analysen
6. Planung, Budgetierung und Überwachung von Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen mit Fokus auf Umwelt- und Ressourcenschonung
7. Begleitung von Mietverträgen, Standortentwicklungen, Umzügen sowie Neubau- und Sanierungsprojekten unter ESG-Aspekten
8. Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben im Immobilienmanagement
9. Abgeschlossenes Studium im Bereich Immobilienwirtschaft, Facility Management, Bauwesen, Energie- oder Umwelttechnik oder vergleichbare Qualifikation
10. Mehrjährige Erfahrung im gewerblichen Immobilienmanagement, idealerweise in leitender Position
11. Fundiertes Verständnis für ESG-Kriterien, Energieeffizienzlösungen und nachhaltige Immobilienentwicklung
12. Führungserfahrung sowie eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität und Lösungsorientierung
13. Kenntnisse im Vertragsrecht, Projektmanagement und in FM-typischen Regelwerken (z. B. GEFMA, DIN-Normen)
14. Erfahrung in der energetischen Optimierung von Gebäuden, Umgang mit Verbrauchsdaten sowie Kenntnis effizienter technischer Systeme
15. Kommunikationsstärke in Deutsch und idealerweise auch in Englisch
16. Attraktives Gehalt: + anteiliges 13. Monatseinkommen + Mitarbeiter-Aktienbeteiligungsprogramm
17. Gute Leute kennen gute Leute: Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm mit bis zu 2.550 € Prämie bei erfolgreicher Besetzung
18. Chance, etwas zu bewirken: an einer klimafreundlichen Zukunft mitgestalten Arbeiten im EUREF-Campus Düsseldorf: ein internationales Schaufenster der Energiewende
19. Flexible Arbeitszeitmodelle: zwischen 7–22 Uhr, mobiles Arbeiten (ca. 50 % remote)
20. Viele Urlaubstage: 30 Tage + Weihnachten/Silvester + 2 Tage optional durch Entgeltumwandlung
21. Perspektiven + SPIE Akademie: vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Bereichen sowie individuelle, fachliche und persönliche Weiterbildung und Entwicklung
22. Sonstiges: Zugang zu Corporate Benefits und Dienstrad-Leasing möglich