Das bringst Du mit: Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur, Bachelor oder Master mit der Qualifizierungsrichtung Elektrotechnik Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch eine einschlägige mindestens dreijährige Berufsausbildung und erweiterte fachspezifische Zusatzqualifikation erworben werden oder mehrjährige mind. 3-jährige fachspezifische Berufserfahrung Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Office (Excel, Powerpoint, Word) Erfahrungen in Beschaffungsprozessen sowie in der Steuerung von Fremdfirmen Ausbilderschein Sehr gute SPS-Kenntnisse Erste Erfahrungen im Projektmanagement Hohes Maß an Engagement, Eigenorganisation, Flexibilität und Teamfähigkeit Gute Fremdsprachenkenntnisse Sonstige Kompetenzen: Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Teamfähigkeit Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft Sorgfalt und Genauigkeit Teamorientierung Empathie und Respekt Kommunikationsfähigkeit Deine Bedeutung für das Unternehmen: Ein Elektromeister ist eine Person, die eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Elektrotechnik abgeschlossen hat und eine Meisterprüfung erfolgreich bestanden hat. Diese Person ist in der Regel in der Lage, komplexe elektrische Installationen zu entwerfen, zu planen und umzusetzen. Die Bedeutung eines Elektromeisters liegt in seiner Fähigkeit, Fachwissen und praktische Erfahrung zu kombinieren, um sicherzustellen, dass elektrische Anlagen und Installationen den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.