* Übernahme von Bezugsbetreuungen, regelhaft im Tandem
* Aufsuchende Arbeit bei den jungen Menschen zu Hause im Rahmen der Bezugsbetreuung
* Durchführen von Helferkonferenzen im Rahmen der Bezugsbetreuung (Absprachen mit bspw. gesetzlichen Betreuer:innen, Jugendamt, LWV, Sozialamt, Ärzten, Kliniken…)
* Organisation von Gruppenangeboten im handwerklichen, hauswirtschaftlichen und freizeitpädagogischen Bereich und durchführen derselbigen in den Räumen des Emstaler Vereins
* Anfertigen von Berichten im Rahmen der Bezugsbetreuungen
* Teilnahme an Teamsitzungen, Teamsupervision und Fachberatungen
* Übernahme von telefonischer Krisenrufbereitschaft Nachts und am Wochenende (etwa alle 8 Wochen für eine komplette Woche)