Sozialpädagogin / Pädagogin (m/w/d) für den Kinder- und Jugendtreff Dose08
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Berufserfahrung
3. Soziale Berufe (Sonstige)
4. Vollzeit
Jetzt bewerben
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Lausitz – Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum im Süden Brandenburgs ist ein Verbund differenzierter Jugendhilfeangebote mit präventiven und ambulanten Hilfen sowie Kindertageseinrichtungen.
Im SOS-Kinderdorf Lausitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin / Pädagogin (m/w/d) für den Kinder- und Jugendtreff Dose08
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Der Kinder- und Jugendtreff Dose08 ist ein lebendiger Ort mitten im Stadtteil Cottbus-Sachsendorf. Hier begegnen sich Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, um gemeinsam zu spielen, zu lernen, sich auszutauschen – und einfach sie selbst zu sein. Wir arbeiten im engagierten Zweierteam vor Ort und sind eng vernetzt mit anderen sozialen Angeboten und Netzwerken im Quartier. Unser Herz schlägt für eine offene Kinder- und Jugendarbeit mit Haltung, Humor und einem sicheren Blick für das Wesentliche: die Bedürfnisse und Potenziale junger Menschen. Zu Ihren Aufgaben im Kinder- und Jugendtreff Dose08 gehören insbesondere:
5. freizeitpädagogische Angebote entwickeln und umsetzen – mit viel Kreativität und Herz: z. B. Spielen, Sport, kreative Aktivitäten, Medienprojekte, Musik, gemeinsames Kochen oder handwerkliche Werkstätten
6. nonformale, alltagsnahe Bildungsimpulse bieten, die Lernfreude wecken, Selbstwirksamkeit stärken und lebenspraktische Kompetenzen fördern
7. soziale Kompetenzen altersangemessen vermitteln – durch gelebte Werte, Gespräche, Gruppenangebote und individuelles Coaching
8. niedrigschwellige Beratungs- und Gesprächsangebote anbieten, z. B. im Kummerkasten oder in Krisensituationen
9. Mitgestaltung von Festen und Aktionen im Stadtteil – mit Blick auf Gemeinschaft, kulturelle Vielfalt und Teilhabe
10. Planung und Begleitung von Ferienfreizeiten und Ausflügen – als Highlights im Jahresverlauf
11. administrative Tätigkeiten wie Dokumentation, Budgetverwaltung, Mittelakquise und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen
12. enge Zusammenarbeit im Zweierteam sowie aktive Vernetzung mit anderen Akteuren im Quartier, der Jugendhilfe und Fachöffentlichkeit
13. Sicherstellung des Kinderschutzes durch präventives Handeln, Risikoerkennung und Verantwortungsübernahme – mit großer Sensibilität und Fachkompetenz
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
14. abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Pädagogik oder Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
15. Erfahrungen oder großes Interesse an offener Kinder- und Jugendarbeit, Gemeinwesenarbeit oder Quartiersarbeit
16. Freude an Gestaltung, Improvisation und Spontanität – denn kein Tag ist wie der andere
17. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, v. a. nachmittags und abends
18. Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Humor – gerade dann, wenn’s mal laut, bunt oder emotional wird
19. Offenheit für Vielfalt und Inklusion – Sie erkennen die Potenziale jedes Kindes
20. Lust, eigene Interessen und Hobbys in die Arbeit einzubringen – sei es Fußball, Graffiti, Backen, Technik, Naturpädagogik oder etwas ganz anderes
21. eine gute Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz in der Arbeit mit jungen Menschen und ihren Familien
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
22. ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
23. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
24. eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
25. bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
26. günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
27. monatliche Essensgeldzulage
28. ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
29. freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
30. SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
31. als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
32. 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
33. anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
34. Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
35. sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
36. flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
37. regelmäßige Supervision
38. sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
39. Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
40. mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
41. profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe