Die Kliniken des Landkreises Lörrach verfügen über ein breites medizinisches Versorgungsangebot an den drei Standorten Lörrach, St. Elisabethen und Schopfheim. Durch die zusätzliche Einrichtung von spezialisierten Kompetenzzentren steht für unsere Patienten ein umfassendes Versorgungsangebot auf hohem Niveau zur Verfügung.
Auf dem Gesundheitscampus im Osten der Stadt Lörrach entstehen voraussichtlich bis Ende 2026 das Dreiland-Klinikum Lörrach mit 677 Betten und acht Tagesklinischen Plätzen und das Zentrum für seelische Gesundheit mit 142 Betten und 17 Tagesklinischen Plätzen sowie ein Fachärztezentrum mit unterschiedlichsten Disziplinen.
Für die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir in Vollzeit ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Chefarzt / Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
* Leitung der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie in konzeptioneller, personeller und wirtschaftlicher Hinsicht
* Weiterentwicklung einer etablierten Klinik mit orthopädisch-unfallchirurgischem Schwerpunkt und Spezialisierung auf moderne Wirbelsäulenverfahren
* Aufbau und Umsetzung medizinischer, strategischer und wirtschaftlicher Konzepte in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und im Dialog mit Trägergremien
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachabteilungen sowie aktive Mitwirkung an der übergreifenden medizinstrategischen Ausrichtung
* Gestaltung eines strukturierten Weiterbildungskonzepts für das ärztliche Team sowie Mitwirkung an der Außendarstellung und Patienteninformation
* Aktive Mitgestaltung im Umgang mit regionalen, gesundheitspolitischen und demographischen Herausforderungen
Wir wünschen uns:
* Facharzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
* Idealerweise Leitungserfahrung sowie Expertise im gesamten Spektrum der operativen und konservativen Wirbelsäulenbehandlung
* Sicherer Umgang mit modernen OP-Techniken (offen, minimal-invasiv, mikrochirurgisch) sowie Erfahrung mit komplexen Wirbelsäulenrekonstruktionen
* Kenntnisse in navigierter Chirurgie, interdisziplinärer Schmerztherapie und Wirbelsäulenendoprothetik von Vorteil
* Ausgeprägte Führungskompetenz, Organisationsstärke sowie ein verbindlicher und offener Kommunikationsstil
Wir bieten Ihnen:
* Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in welchem Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrer fachlichen Expertise voll verwirklichen können
* Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung sowie zusätzlicher betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum Ende 2026
* Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
* Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
* Leben und Arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert ganz in der Nähe von Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:
Prof. Dr. med. Tilman Humpl | Ärztlicher Direktor der Kliniken des Landkreises Lörrach
T 07621 / 171 – 4044
Monika Röther | Geschäftsführerin | T 07621 / 416 – 8796
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den "Jetzt Bewerben"-Button
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“
„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“
„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“
„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“
„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“
„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“
„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“
„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“
#J-18808-Ljbffr