Als Risikomanager tust du sicher, dass unsere Unternehmen ihre nicht-finanziellen Risiken unter Kontrolle halten.
Deine Hauptaufgaben liegen in der Entwicklung von Strategien zur Risikosteuerung und der Überwachung von Risiken. Du arbeitest eng mit anderen Teams zusammen, um die Ziele unserer Organisation zu erreichen.
Zu deinen Pflichten gehören die Entwicklung eines Rahmenwerks für die Steuerung dieser Risiken sowie die Unterstützung der Teamleitung bei der fachlichen Leitung der zentralen Einheit für operationelle Risiken.
Dies können verschiedene Möglichkeiten sein:
* Entwickelst ein Framework für die Steuerung nicht-finanzieller Risiken und übernimmst Verantwortung für dessen Implementierung.
* Unterstützt Teams bei der Identifizierung und Bewertung von Risiken sowie bei der Entwicklung von Strategien zur Risikosteuerung.
* Verantwortlich für die Überwachung von Risiken und gibst Anleitung zu entsprechenden Maßnahmen.
* Weiterentwickelst das Management der nicht-finanziellen Risiken und nimmst dabei eine Führungsrolle ein.
* Arbeitest eng mit dem Team zusammen, um die Ziele unserer Organisation zu erreichen.
Um diese Rolle ausüben zu können, benötigen wir eine Person mit folgenden Qualifikationen:
* Erfahrung im Bereich nicht-finanzielle Risiken, idealerweise bei einer Bank oder einem Finanzdienstleister.
* Vertiefte Kenntnisse in der Ausgestaltung eines Rahmenwerks für nicht-finanzielle Risiken und im Themengebiet operationelle Risiken.
* Kenntnisse in den relevanten aufsichtlichen Anforderungen, insbesondere KWG, MaRisk und DORA, wünschenswert.
* Erfahrung in der Steuerung von Projekten und Kommunikationsstärke, um andere Personen in Veränderungsprozessen mitzunehmen.
* Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten Dir:
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Ausgewogene Work-Life-Balance
* Vereinbarkeit von Familie und Karriere
* Mobiles Arbeiten
* Vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen
* 100% kostenloses Deutschlandticket
* Essensgutscheine für die Mittagspause
* Bezuschussung der Kinderbetreuung
* Hohen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
* Gesundheits-Bonusprogramm
* Arbeitsplatz-Ergonomie
],