Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen
Bei Beginn deiner Ausbildung wirst du erste wichtige Schritte in dein Berufsleben setzen.
Ihre Mission Gesundheit
* Deine erste große Herausforderung ist es, die verschiedenen Aspekte des Gesundheitswesens kennenzulernen und zu verstehen, wie sie sich auf die Menschen auswirken.
* Du arbeitest als kompetenter Ansprechpartner für Kunden, ob Student, Eltern, Ärzte oder Krankenhäuser, und entwickelst dich in einem vielseitigen Beruf weiter.
* In verschiedenen Fachbereichen werden dir unterschiedliche Aufgaben gestellt, z.B. die umfassende Beratung unserer Kunden am Telefon, in unseren Filialen oder im Außendienst und die Sachbearbeitung.
* Ein moderner Beruf erfordert auch zeitgemäße Bedingungen: Du arbeitest in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung und bist optimal auf fachpraktische Einsätze vorbereitet.
Ihr PLUS für uns
* Zu Beginn hast du bereits einen guten Realschulabschluss oder das Abitur in der Tasche.
* Du bist motiviert und findest es vollkommen normal kontinuierlich und zielorientiert zu lernen.
* Wir unterstützen und helfen dir gegenseitig. In deinem zukünftigen Team kommst du mit deinem offenen und freundlichen Auftreten erfolgreich weiter.
* Durch deine Sensibilität für die Anliegen anderer und Serviceorientierung bringst du großes Engagement in deinen Beruf ein.
* Die Ausbildung findet überwiegend an unserem Standort statt, aber auch in anderen Standorten in Sachsen und Thüringen. Daher stehst du Reisen offen gegenüber.
Unser PLUS für dich
* Von Beginn an erhältst du ein eigenes Notebook.
* Eine hochwertige Ausbildung bereitet dich perfekt auf spätere Aufgaben vor und du profitierst von sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten danach.
* Über eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung freust du dich, 1.289 € im ersten Ausbildungsjahr, 1.390 € im zweiten Ausbildungsjahr und 1.502 € im dritten Ausbildungsjahr + Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
* Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir eine ausgewogene Ausbildungs- und Freizeitgestaltung.
* Deine Ausbildung wird regional in Sachsen und Thüringen durchgeführt.