Menü
0%
-42% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
17%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
0%Freizeit
0%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH ist ein breit aufgestelltes Schwerpunkt-Krankenhaus mit 13 Fachabteilungen, zwei Belegabteilungen und 448 Betten. Sie ist eingebunden in die St. Franziskus-Stiftung Münster, einen der größten Krankenhausträger Deutschlands.
Für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit zur Erweiterung unseres Team.
Das Haus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und zum Verletzungsartenverfahren (VAV) der Berufsgenossenschaften zugelassen.
Unser Profil:
* zertifiziertes Traumazentrum der DGU
* zertifiziertes Alterstraumazentrum
* zertifiziertes Endoprothesenzentrum
* zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum
* 24 Monate Basisweiterbildung Chirurgie
* 48 Monate Weiterbildung für das Fach Unfallchirurgie/Orthopädie
* 36-monatige Weiterbildung für spezielle Unfallchirurgie
* 24-monatige handchirurgische Weiterbildung
Ihre Aufgaben - so bringen Sie sich ein:
* Sie übernehmen die Versorgung unserer stationären Patientinnen und Patienten im Team. Wir haben das Oberarzt-Senior-Junior-Konzept mit unserer Arztassistenz inkl. Casemanagement.
* Bei den Operationen übernehmen Sie die Assistenz und werden schrittweise operativ ausgebildet.
* In den Sprechstunden der Unfallchirurgie und Orthopädie wirken Sie mit.
* Zusammen mit den anderen Assistenzärzten der Abteilung übernehmen Sie die täglichen Bereitschaftsdienste.
* Sie erlernen und wenden das DRG-gesteuerte Verweildauermanagement an.
* In der assistenzärztlichen Organisation wirken Sie mit.
Ihr Profil - das wünschen wir uns von Ihnen:
* deutsche Approbation
* sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Teamfähigkeit, Offenheit, Empathie und Motivation
* Leidenschaft für das unfallchirurgisch-orthopädische Fachgebiet
* wertschätzender Umgang mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
Ihre Vorteile - das bieten wir Ihnen:
* Wir bieten Ihnen eine Hospitation zum Kennenlernen des Teams.
* Wir haben eine gute Einarbeitung und eine herzliche Willkommenskultur. Die gezielte Ausbildung erfolgt durch ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum.
* Die Vergütung erfolgt nach AVR-Caritas einschließlich zusätzlicher Altersversorgung bei der KZVK.
* Wir stellen ein persönliches Budget für Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung, die konzerninternen Angebote, wie die Fortbildungsakademie, können Sie ebenfalls nutzen.
* Wir arbeiten teamorientiert bei flachen Hierarchien und kollegialer Arbeitsatmosphäre, unsere Unternehmesnkultur ist sehr wertschätzend.
* Uns sind familienfreundliche Strukturen wichtig, daher bieten wir z. B. die Betreuung von Kindern bis drei Jahren auch in Randzeiten an.
* Für die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz können Sie Angebote wie z. B. BusinessBike als Fahrradleasing nutzen.
Davon profitieren Sie stiftungsweit
Job mit Sinn
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!
31 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit. Die Fachabteilung von Dr. med. Adrian Komadinic verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
24 von 24 Monaten
* WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
36 von 48 Monaten
* ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
36 von 36 Monaten
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★☆☆☆ 1,8 Sterne
PJ Bericht Allgemeinchirurgie in St. Barbara-Klinik (April 2023 bis Juni 2023)
Kommentar Dieser Bericht gibt einen Teil des chirurgischen Tertials wieder. Im Rahmen des gesamten Tertials erfolgt eine Rotation, geplant ca. 6 Wochen, über die Abteilung der Allgemeinchirurgie. Die Zeit hier war - mit Verlaub gesagt - die schlimmste klinische Phase des gesamten Studiums.
Der Tag beginnt mit der Frühbesprechung um 7:45 Uhr. Hier werden Patientenfälle besprochen. Als PJler darf man dabei nur auf bestimmten Stühlen Platz nehmen ("Da sitzen nur Oberärzte"). In der Regel ist dein Name nicht bekannt, der Chef redet den/die PJlerin gerne mit "Ey" an. Kommen in der Frühbesprechung Fragen auf, werden gerne PJler mit Kurzreferaten beauftragt, die am nächsten Tag zu halten sind. Als PJler erfahrt ihr Wertschätzung, indem ihr zum Beispiel während der Frühbesprechung zum Kopieren von irgendwelchen Berichten rausgeschickt werdet, zur Sekretärin, die ihr "schon finden werdet". Nach der Besprechung geht es an die wichtigste Aufgabe, das Blutabnehmen. Wenn das erledigt ist, ist man mehr oder weniger auf sich allein gestellt. In der Ambulanz darf man gerne dabei sein, großartige Tätigkeiten gibt es dabei nicht zu erbringen. Einen PJ-Raum, in dem ihr Zeit verbringen könntet, gibt es nicht mehr, dafür aber eine Cafeteria, in der ihr hauseigene Waren kostenfrei konsumieren könnt. Natürlich darf man auch in den OP gehen, aber Motivation, Euch Inhalte zu vermitteln, dürft ihr leider nicht erwarten, zumindest war das bei uns so, selbst wenn man mit am Tisch steht und irgendwelche Haken hält. Im Gegenzug erwartet man von Euch allerdings die Anwesenheit bei der Röntgenbesprechung um 15:30 Uhr, bei der lieblos Untersuchungsbefunde vorgestellt werden, ohne dass es für "Nicht-Geübte" Möglichkeiten gibt, Fragen zu stellen oder Befunde, z.B. durch Laser-Pointer, gezeigt werden. Diese Besprechung ist gegen 16:00-16:15 Uhr vorbei, so dass ihr dann nach Hause gehen könnt und Eure Referate zusammenschreiben könnt.
Fairerweise muss man sagen, dass dies nur den Tertialteil der Allgemeinchirurgie darstellt und die anderen Abteilungen PJlern etwas mehr Willkommensgefühl entgegenbringen und es dort auch teilweise richtig gut ist.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 08.08.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Helmut Bülhoff
Jetzt bewerben