Ingenieurinformatik Maschinenbau dual (IID) Studieninhalte Innovationen werden im Maschinenbau immer mehr durch den Einsatz der Informatik erreicht. Im Studiengang Ingenieurinformatik werden die Grundlagen der Informatik und des Maschinenbaus für die Entwicklung intelligenter Produkte erlernt. In praxisbezogenen Laboren wird Grundlagenwissen unter anderem bei der Entwicklung von Algorithmen für technische Systeme, dem Durchführen von Versuchen an Laboranlagen oder der Programmierung von Robotern angewendet. Mit Hilfe von Simulationsmodellen wird die Funktion von realen Anwendungen im Computer abgebildet und optimiert. Das Studium bietet die Möglichkeit sich in unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Ingenieurinformatik zu vertiefen, wie z.B. der Robotik, der Entwicklung von Embedded Control Systemen oder im Bereich von Data Science und Machine Learning. Vertiefungen / Studienschwerpunkte Smart Automation, Embedded Control Systems, Robotik, Machine-/Deep-Learning Ziele des Studienganges Wir suchen Digital Natives für die Zukunftsbereiche des Maschinenbaus! Mit der grundlegenden Ausbildung in der Informatik und Teilbereichen des Maschinenbaus und der selbstgewählten Vertiefung in Anwendungsgebieten der Ingenieurinformatik wird das Ziel verfolgt, für die Entwicklung von komplexen intelligenten Systemen zu qualifizieren. Nach Abschluss des Bachelor-Studiums ist die Aufnahme eines Masterstudiums möglich. Einsatzmöglichkeiten Absolvent:innen dieses Studiengangs können in Industrie und Forschung arbeiten, etwa in der (Produkt-)entwicklung für Maschinen- und Alagenbau, Medizin-, Antriebs- und Automatischierungstechnik, Automobil- und Luftfahrtindustrie. Einsatzfelder sind zudem Softwareentwicklung für Embedded (Control) Systems, Applikationssoftware und Datenbanken, Simulation technischer Systeme (SIL-/HIL-Tests) sowie die Entwicklung von Automatisierungssystemen für Produktionsanlagen. Weitere Informationen zum Studiengang