Ihr Aufgabengebiet
:
1. Beschaffung, Analyse und Bewertung epidemiologischer Daten
2. Entwicklung und Umsetzung von Prozessen der Gesundheitsberichterstattung
3. Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation integrierter Gesundheitsstrategien, bei der Koordination, Durchführung von Evaluation der Gesundheitsförderung und Prävention sowie bei der Untersuchung von Gesundheitsgefährdungen und Gesundheitsschäden
4. Netzwerkarbeit mit anderen beteiligten Institutionen und Aufbau eines Netzwerkes im Kreis Offenbach
5. Projektkonzeption und -koordination, Akquise von Fördermöglichkeiten und Gewinnung von Kooperationspartnern und Evaluation der Ergebnisse
6. Unterstützung anderer Bereiche bei statistischen Auswertungen im Gesundheitsbereich
7. Vorbereitung von Veröffentlichungen und Aufbereitung von Informationsmaterial
Wir setzen voraus:
8. abgeschlossenes Bachelorstudium der Gesundheitswissenschaften/Public Health/Community Health, Gesundheitsmanagement oder naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbares Studium
9. Kenntnisse über den kommunalen öffentlichen Gesundheitsdienst
10. strategisches Denken, soziale Kompetenz, Verhandlungsgeschick
11. Fähigkeit zu konzeptioneller und ergebnisorientierter Arbeit
12. gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
13. Bereitschaft zur Mitarbeit bei Pandemien oder anderen Sonderlagen
Wir bieten:
14. Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (ab 4.012,19€ brutto)
15. Sonderzahlungen nach dem TVöD
16. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
17. Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
18. JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
19. interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
20. strukturierte umfassende Einarbeitung
21. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
22. einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
23. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
24. Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit der Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
25. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.