Beamter/Beamtin: Berufliche Grundbildung
Als Beamtin oder Beamter trittst du in den mittleren Dienst ein.
1. Berufliche Grundbildung einschließlich Informationstechnik
2. Vollzugsrecht
3. Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
4. Zolltarifrecht
5. Verbrauchsteuerrecht
6. Allgemeines Steuerrecht, Vollstreckungsrecht
7. Strafrecht, Recht der Ordnungswidrigkeiten
8. Sozialversicherungsrecht
9. Ausländerrecht
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Danach bist du ein ausgebildeter Zöllner/Zöllnerin und kannst bei der Zollverwaltung arbeiten.
Unsere Benefits im Überblick
Abwechslung garantiert: Beim Zoll kannst du deine Talente voll entfalten. In verschiedenen Dienststellen arbeitest du, mal drinnen, mal draußen – im Büro oder vor Ort bei Kontrollen.
Festanstellung statt Dauerpraktikum: Wenn du die Abschlussprüfung bestehst, wirst du im Regelfall übernommen und für drei Jahre auf Probe verbeamtet. Statt unbezahlter Praktika bieten wir dir eine planbare Zukunft und ein sicheres Gehalt.
Weiterbildung statt Wissenslücken: Nach deiner Ausbildung bist du ein Allroundtalent und kannst in fast jedem Bereich eingesetzt werden. Mit jeder Berufswoche kommt weiteres Praxiswissen hinzu. Damit du dein Fachwissen vertiefst und immer auf dem aktuellen Stand bist, bietet dir der Zoll regelmäßig Fortbildungen an.