In drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens geben wir täglich unser Bestes für die Menschen in der Region. Mit unserem breiten Behandlungsspektrum sind wir einer der größten Gesundheitsversorger und Arbeitgeber in der Region.
Pro Jahr werden in unseren Einrichtungen ca. 40.000 Patient*innen stationär und über 110.000 Patient*innen ambulant versorgt. Wir beschäftigen derzeit über 3.300 Mitarbeitende und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
Die Klinik für Neurologie deckt das gesamte Spektrum des Fachgebiets ab und behandelt jährlich über 1.000 Schlaganfallpatientinnen. In enger Kooperation mit der Klinik für interventionelle Radiologie und Neuroradiologie stehen sämtliche Verfahren der modernen apparativen Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Dazu gehört auch eine rund um die Uhr einsatzbereite Thrombektomie-Bereitschaft. Die weiterführende Versorgung erfolgt auf einer zertifizierten Stroke Unit mit insgesamt 10 Betten. Jährlich werden etwa 3.200 Patientinnen stationär betreut. Ergänzend dazu bietet ein angegliedertes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit sechs Ärzt*innen eine umfassende ambulante Versorgung.
Der Chefarzt der Abteilung, Priv.-Doz. Dr. med. Armin Buss, verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Neurologie über 48 Monate. Zudem besteht die Möglichkeit, das psychiatrische Jahr im Klinikum Hochsauerland zu absolvieren. Assistenzärzt:innen profitieren von einer intensiven Betreuung durch Oberärztinnen sowie einer strukturierten Einarbeitung. Innerhalb der Abteilung finden wöchentliche Fortbildungsveranstaltungen statt, ergänzt durch zahlreiche externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Als anerkanntes Ausbildungszentrum der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) können alle relevanten Weiterbildungszertifikate erworben werden.
Zur Entlastung des medizinischen Personals verfügt jede Station über einen Blutentnahmedienst sowie eine Stationssekretärin, die administrative Aufgaben übernimmt. Dies ermöglicht den Ärztinnen, sich stärker auf die medizinische Versorgung der Patient*innen zu konzentrieren.
Die Klinik für Neurologie bietet somit nicht nur eine hochmoderne medizinische Versorgung, sondern auch optimale Bedingungen für die berufliche Weiterentwicklung und eine strukturierte Arbeitsorganisation.
APCT1_DE