Hauptaufgaben:
· Beratung bei Problemen mit Tabak, Alkohol, Medikamenten, Drogen, pathologischem Glücksspiel, Essstörungen
· Krisenintervention
· Vorbereitung auf eine ambulante oder stationäre Rehabilitation
· Gruppengespräche und Begleitung der Selbsthilfe- und Motivationsgruppen
· Beratung von Angehörigen
· Sozialtherapeutische Maßnahmen/integrative Hilfen
· Vermittlung weiterführender Hilfen
· Netzwerkarbeit
Sie bringen mit
· abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialwesen, Pädagogik, Psychologie (mindestens abgeschlossenes Bachelor- Studium (FH))
· fundiertes Wissen und Erfahrungen im Bereich Drogen- und Suchtproblematik
· Fachspezifische Zusatzqualifikation wünschenswert bzw. Bereitschaft zur Qualifikation
· kommunikative Fähigkeiten für Beratungs- und Koordinationsaufgaben und Interessenvertretung
· PC-Kenntnisse
· PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen
· eigenständiges Arbeiten im Rahmen klarer Strukturen, mit Begleitung, Einarbeitung und Rücksprachemöglichkeiten
· eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
· ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Erfahrungen, Altersgruppen und Perspektiven
· einen konstruktiven Austausch und die Bereitschaft, gemeinsam Verantwortung zu tragen
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Entgelttarifvertrag der AWO in Sachsen-Anhalt (E10).