Berufsbild und Funktion
Wir suchen einen Netzwerkspezialisten, der sich auf die Entwicklung und den Betrieb von modernen Netzwerkumgebungen in einem Universitätsklinikum spezialisiert hat.
Unser Team Netze ist Teil der Abteilung IT-Basis im Geschäftsbereich Informationstechnologie. Wir konzipieren und betreiben die gesamte UKE-LAN/WLAN-Infrastruktur auf dem Campus sowie an Außenstandorten im 7*24h-Betrieb.
Der Netzwerkspezialist unterstützt bei der Planung, Implementierung und Verwaltung von Cisco ACI-basierten Netzwerkvirtualisierungslösungen in Enterprise-Rechenzentren:
* Er trägt zur Erhaltung der Netzwerk-Infrastruktur im Datacenter bei und unterstützt bei der Fehlerbehebung und dem technischen Support
* Er unterstützt beim Ausbau und Betrieb des IT-Sicherheitsmanagements (BSI-zertifiziert/KRITIS-Unternehmen)
* Er leitet fachlich Projekte im Rahmen der Einführung neuer Lösungen
* Er führt Schulungen und Workshops für das interne IT-Team durch
Anforderungen und Qualifikationen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung in der IT eines Großunternehmens (insbesondere im Aufbau und Betrieb von Netzen mit hohen Verfügbarkeits- und Sicherheitsanforderungen) oder auch in der Beratung solcher Organisationen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau C1 gemäß europäischen Referenzrahmen)
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zur Weiterbildung sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz in technischen und organisatorischen Strukturen, Kommunikations- und Organisationsgeschick, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
Zugänge und Vorteile
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment
Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben
Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
],