Grafikdesign und Visuelle Kommunikation (B.A.) - dual
Der Bachelor-Studiengang " Grafikdesign und Visuelle Kommunikation " bietet eine breitgefächerte und interdisziplinäre Ausbildung. Studierende werden mit allen wichtigen Aspekten der visuellen Kommunikation vertraut gemacht und durch die Praxisnähe des Studiums ideal auf ihre kreative Karriere vorbereitet.
Grafikdesign und Visuelle Kommunikation im Fachbereich Design vermittelt die theoretischen, technologischen und gestalterischen Grundlagen, um Print und Digitales zu gestalten. Sie werden herangeführt an Typografie, Logo Design, Corporate Design, Plakatgestaltung, Illustration, Fotografie, Film, Motion Design, Editorial Design, Grafikdesign im Raum und Web- und App-Design. Damit sind Sie optimal vorbereitet, um als Freelancer oder Junior Designer in einem Designstudio, einer Werbeagentur oder Marketingabteilung ins kreative Berufsleben zu starten.
Die Ausbildung an der Media University ist
breitgefächert: Sie lernen alle relevanten Aspekte der visuellen Kommunikation, um sich in diesem interessanten Berufsfeld zu orientieren und zu positionieren.
interdisziplinär: Sie lernen an einer Hochschule, die auch für andere Berufe in den Medien ausbildet. Daher ergeben sich spielend interdisziplinäre Kooperationen mit angehenden Journalisten, Psychologen und Eventmanagern.
Der Bachelor-Studiengang " Grafikdesign und Visuelle Kommunikation " wird an der Media University auch dual angeboten:
Als dual-praxisintegrierendes Studium, in dem Du parallel zum Studium in einem Unternehmen arbeitest, das Dein Studium finanziert. Dieses führt zum Bachelor-Abschluss ohne zusätzliche IHK-Prüfung und dauert daher nur ein Semester länger als das klassische Studium.
Praktikum
Alle klassischen Bachelor-Studiengänge der Media University beinhalten ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation haben Praktika in verschiedensten Unternehmen absolviert. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der Media University arbeitet heute in Werbe- oder Medienagenturen, z. B. als Junior Art Director:in, Screendesigner:in, App-Designer:in, UX-Designer:in, Kommunikationsdesigner:in oder Projektmanager:in.