Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition.
Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitäts-
alltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit rund 9.400 Studierenden leben wir Wissen-
Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen "Bildung", "Informatik", "Kultur und Vermittlung" sowie "Material
und Umwelt". Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer
in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit
Vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung erfolgen
die Beschäftigungen im Umfang von 100% einer Vollbeschäf-
tigung (derzeit 39,0 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen
Zeitpunkt im Rahmen des Projekts "3DKI – Nachhaltige Ad-
ditive Fertigung von Keramik" in der Arbeitsgruppe Softwa-
retechnik am Institut für Informatik und sind bis längstens
zum Projektende am befristet. Befristungs-
grundlage sind die Regelungen des Gesetzes über befristete
Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Stellen
sind grundsätzlich teilbar.
Ihr Aufgabenbereich
Sie forschen im Rahmen des Projekts "3DKI – Nachhaltige
Additive Fertigung von Keramik" an der Entwicklung von Me-
thoden, Sprachen und Werkzeugen für Software Enginee-
ring, insbesondere von KI-basierten Softwaresystemen un-
ter Berücksichtigung der Vertrauenswürdigkeit, Datensi-
cherheit und Erklärbarkeit beim Einsatz von KI, mit besonde-
rem Schwerpunkt auf den vertrauenswürdigen Einsatz von
KI bei der Analyse von Produktionsprozessen in der additi-
ven Fertigung.
Weitere Informationen zu unseren Forschungsschwerpunk-
ten finden Sie unter
matik/ist.
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium an ei-
ner Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausge-
nommen mit einem Bachelorgrad) in Informatik, Wirt-
schaftsinformatik oder einem vergleichbaren Gebiet.
Wir bieten
Eine kreative, vielseitige, international vernetzte und re-
nommierte Forschungsgruppe an einem neuen, technisch
hervorragend ausgestatteten Campus, die sich mit span-
nenden und aktuellen Forschungsproblemen in den Berei-
chen Software Engineering, Data Science und IT-Sicherheit
mit starker Relevanz für Unternehmen und Gesellschaft
beschäftigt
Tatkräftige Unterstützung beim Publizieren auf hochrangi-
gen Konferenzen sowie bei der Promotion
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie
Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen ge-
mäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
Vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden
Angeboten
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Alters-
gruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung,
ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltan-
schauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhö-
hung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen
von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwer-
tiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsen-
tanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen
werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Jan Jürjens
zur Verfügung (Mail: -).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter An-
gabe der Kennziffer 104/2025 ausschließlich per E-Mail in
einer PDF-Datei an bewerbung-- Die
Bewerbungsfrist endet am Von der Einsendung
von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Ein-
gangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden
die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit
zwei wiss. Mitarbeiter/innen (m/w/d)
im Institut für Informatik im Fachbereich 4: Informatik, AG Softwaretechnik