Ausschreibungs-ID:
fb wmz-2025
Eintrittstermin:
Bewerbungsfrist:
Entgeltgruppe: E 13 TV-H
Befristung:
4 Jahre
Umfang: Teilzeit (75 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Physik, AG Physik der Solaren Energiekonversion von Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt, ist zum befristet auf 4 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Teilzeitstelle (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Doktorand*in)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
In der Arbeitsgruppe werden neuartige Solarzellentechnologien für eine nachhaltigere Energieversorgung erforscht. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf Perowskit-basierten Tandemsolarzellen und der Nutzung nachhaltiger Materialien.
Für die Herstellung von Perowskitsolarzellen haben wir eine hochmoderne Glovebox-Linie mit diversen Beschichtungssystemen (Spin-coating, Blade-coating, ALD, Sputtern, Aufdampfen) aufgebaut. Für die Probencharakterisierung stehen neben vielen etablierten Methoden insbesondere eine Reihe exzellenter lumineszensbasierter Messgeräte zur Verfügung (hyperspektrales PL Imaging, absolut-kalibrierte PL, diverse transiente Methoden). Mit Ihrer Forschung sind Sie in unsere Kooperationen mit renommierten internationalen Forschungsgruppen eingebunden, zum Beispiel im Rahmen von Horizon Europe und DFG-Verbundprojekten.
Wir suchen eine motivierte, exzellente Wissenschaftler*in, die mit uns die Forschung im Bereich neuartiger 2D Materialen weiterentwickelt und die exzellenten Möglichkeiten zur Entwicklung ihrer eigenen Ideen nutzen möchte.
Ihre Aufgaben:
* wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
* Forschung auf dem Gebiet der 2D-Perowskite für den Einsatz in der Photovoltaik
* Publikation der wissenschaflichen Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in begutachteten Fachzeitschriften
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.
Ihr Profil:
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Chemie, Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder vergleichbar
* Begeisterung für exzellente wissenschaftliche Forschung und nachhaltige Zukunftstechnologien
* Selbständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Neugier, Teamfähigkeit und die Bereitschaft sich aktiv in die Arbeitsgruppe einzubringen
* Erfahrungen im Bereich Herstellung von Perowsktisolarzellen und im Einsatz von 2D-Perowskiten
* Erfahrungen mit unterschiedlichen Charakterisierungsverfahren (IV, Photolumineszenz, XRD, SEM)
Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet der 2D Perowskite) wird erwartet.
Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.
Wir bieten:
* Familienfreundlichkeit und flexible Arbeitszeitmodelle
* internationales Team
* eine offene, wertschätzende Gruppenkultur
* gute Betreuung und professionelle Unterstützung Ihrer weiteren Entwicklung
Kontakt für weitere Informationen Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.