Als anerkannter freier Träger erfüllt der Verein für soziale Rechtspflege Dresden e. V. sowohl Aufgaben der Straffälligenhilfe, als auch der Jugendhilfe.
Die Ambulante Straffälligenhilfe umfasst aktuell folgende Projekte:
FAHRPLAN (zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen)
Übergangsmanagement (Beratung in sächs. Haftanstalten)
Anlauf- und Beratungsstelle für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte straffällig gewordene Menschen und ihre Angehörigen
WENDESCHLEIFE - Kurzzeitwohnen für straffällig gewordene Menschen
Sozialpädagogische Intervention für straffällig gewordene Menschen in Übergangswohnheimen
Ambulant betreutes Wohnen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Im Rahmen der Ambulanten Maßnahmen der Jugendhilfe werden derzeit folgende Projekte offeriert:
Betreuungsweisungen/Entlassungsbegleitung
Täter-Opfer-Ausgleich
Hilfen zur Erziehung
Präventionsprojekt THAT`S IT
Für das Projekt PIER 36, ein Wohnprojekt im Rahmen des Vollzugs in freien Formen für männliche Strafgefangene ab 27 Jahren, suchen wir zum ab 15.11.2025 :
eine_n Arbeitsanleiter_in für 32 Stunden/Woche
PIER 36 ist ein Wohnprojekt für vier, nach Erwachsenenstrafrecht verurteilte, männliche Inhaftierte im Rahmen des Vollzugs in freien Formen. Die Projektteilnehmer sind bis zu 12 Monate vor ihrer Entlassung im Projekt wohnhaft und erhalten eine intensive sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung.
Die Aufgabenschwerpunkte des/der Arbeitsanleiter_in umfassen insbesondere:
die Planung, Vorbereitung und Durchführung handwerklicher Projekte und Tätigkeiten im Haus und Vereinsgrundstück und die entsprechende werktägliche Anleitung der Projektteilnehmer
die Kontaktpflege zu und der Besuch von externen Arbeitgebern/ Beschäftigungsstellen bei einer Beschäftigung der Teilnehmer außerhalb des Projektes
die Akquise möglicher Arbeitsstellen und externer Beschäftigungsprojekte
der Abbau von Vermittlungshemmnissen zur Integration in den Arbeitsmarkt
die Einhaltung der Projektregeln
die Reflexion der Arbeitsmotivation und umsetzung mit den Projektteilnehmern
der regelmäßige Austausch mit den Projektmitarbeitenden
Zwingend erforderlich sind vielseitige Erfahrungen im handwerklichen Bereich und ein entsprechender Berufsabschluss, ebenso Erfahrungen mit der Arbeitsanleitung von Personen(gruppen). Desweiteren ist das Vorhandensein kreativer Ideen bei der Planung und Umsetzung handwerklicher Projekte vorteilhaft. Wir erwarten darüber hinaus eine wertschätzende, aufgeschlossene und vorbehaltlose Haltung gegenüber dem Klientel der Straffälligenhilfe.
Wir bieten eine Mitarbeit in einem jungen und innovativen Team bei einem anerkannten Träger der Jugendhilfe und freien Straffälligenhilfe. Die Vergütung erfolgt im Rahmen eines Haustarifes. Es besteht darüber hinaus ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Interne und externe Fallberatung, Supervision und Weiterbildung sichern die Qualität der Arbeit.
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum hinaus ist angedacht.