Ausbildung im Einzelhandel
Als Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (IHK) übernimmt man verschiedene Aufgaben wie den Abverkauf, die Beschaffung von Waren, die Präsentation und Umsetzung von Serviceleistungen sowie die Analyse von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.
* Ablauf:
* Die Ausbildung dauert drei Jahre.
* Man lernt das Tagesgeschäft im Einzelhandel kennen, vom Einkauf und Verkauf über Marketing bis hin zu Beratung, Bedienung und Kundenkontakt.
* Man kann sich umfangreiches und tiefgründiges Wissen über Betriebswirtschaft, Marketing, Arbeitsorganisation und Logistik aneignen.
* Während der Ausbildung nimmt man an verschiedenen Projekten teil und besucht eine lokale Handelsschule.
Fachliche Qualifikationen:
• Einführung in die kaufmännische Leitung und die richtige Führung
• Das Konzept des modernen Einzelhandels: Herausforderungen und Chancen
• Absatzförderung – Erfolgsstrategien und -taktiken für mehr Umsatz
• Die wichtigsten Kennzahlen zur Beurteilung eines Geschäfts
• Anwendung der Servicetheorie und Kundenbindung
Vorteile:
Weil wir davon ausgehen, dass unsere Auszubildenden qualifizierte Fachkräfte werden, bieten wir ihnen bei uns im Unternehmen alle Möglichkeiten, um erfolgreich zu sein.
• Karrierechancen: nach dem Praxisjahr ist der nächste Schritt auf der Karriereladder bereits vorgesehen
• Besoldung: Es erfolgt eine jährliche Zulage, die direkt aus dem Gesamtumsatz berechnet wird.
• Reisekosten: Dies sind nicht erstattet.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (IHK)
],