Stellenausschreibung
Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe
Starte bei uns als
Sachbereichsleiter*in Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen
(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG)
und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Zentrale Aufgaben unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
1. Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
2. Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
3. Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
4. Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
5. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Was zu tun ist
Das Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel ist die zentrale Anlaufstelle für alle Kieler*innen mit vielfältigen sozialen Anliegen. Die Abteilung für Eingliederungshilfe unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben. Unser Sachbereich „Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen, Zuwendungen“ sorgt dafür, dass die Anbieter*innen der Maßnahmen für diesen Personenkreis entsprechend entlohnt werden.
6. Leitung des Sachbereichs, insbesondere Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen und schwierige Arbeiten mit den Mitarbeiter*innen gemeinsam erledigen
7. Schwierige Einzelfälle entscheiden sowie wichtige Schriftstücke unterzeichnen, soweit nicht der vorgesetzten Stelle vorbehalten
8. Mitarbeiter*innen durch Weitervermittlung von Kenntnissen und Erfahrungen fortbilden, Nachwuchskräfte ausbilden
9. Haushaltsansätze (mit-)entwickeln und vertreten, über den Einsatz der Haushaltsmittel entscheiden, Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung sicherstellen
10. Mitarbeit und Vertretung in ämterübergreifenden, ministeriellen und überregionalen Arbeitskreisen und Projekten
11. Schwierige Vertragsverhandlungen für den Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen in der Eingliederungshilfe, bzw. Pflegesatzverhandlungen führen sowie Investitionsmaßnahmen abstimmen
12. Verhandlungen zum Landesrahmenvertrag SGB IX und XII unterstützen
13. Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen der Bereiche Hilfe zur Pflege (SGB XII) und der Eingliederungshilfe (SGB IX) abschließen
14. Mitwirkung bei übergreifenden Prüf- und in Schiedsstellenverfahren
Was Sie mitbringen
15. Studium. Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
16. Wirtschaftswissenschaften
17. Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
18. Verwaltungsmanagement, Public Management
19. Staats-, Verwaltungswissenschaft
20. Öffentliches Recht
21. Rechtswissenschaft
22. Sozialversicherung
23. Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
24. Verwaltungsinformatik
25. Sozialmanagement
26. oder die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II.
27. Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon in mindestens zwei unterschiedlichen Arbeitsbereichen und erste Führungserfahrung, auch im Rahmen einer Stellvertretung, sind erforderlich.
28. Fachlichkeit. Kenntnisse im Sozialrecht (SGB IX, SGB XI bzw. SGB XII) und fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften, sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Controlling und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis sind erforderlich.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Du bist in der Lage Verantwortung zu übernehmen. Du bist kommunikativ und kannst dich sowohl mündlich als auch schriftlich klar ausdrücken. Mit Deinem wirtschaftlichen Verständ-nis kannst Du auch in komplizierteren Fragestellungen argumentativ geschickt Dein Gegen-über ins Boot holen und Dich so durchsetzen. Eine hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit Mit-arbeiter*innen zu motivieren, rundet Dein persönliches Profil ab.
Du begreifst Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Deine Führungskompetenz setzt Du verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nimmst für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Wo Sie wirken
Im Sachbereich „Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen“ arbeiten wir wertschätzend mit vielen verschiedenen Dienstleistenden zusammen. Den Verhandlungen und Abschlüssen von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen für Assistenzleistungen ge-mäß SGB IX und Vereinbarungen im Rahmen der Pflege nach SGB XI und SGB XII kommt eine große Bedeutung zu. Wir werden teilweise mit komplizierten Fragestellungen konfrontiert von den landesweit organisierten Einrichtungsträgern und Interessenverbänden. Auch neue gesetzliche Regelungen bieten immer wieder neue Herausforderungen.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Dich kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Tommy Wiedemann, Tel. 0431 901-5300 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.
Bitte gebe bei Deiner Bewerbung bis zum 17. August 2025 die Referenznummer 08215 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Tommy Wiedemann
Tel 0431 901 5300