Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt nach EG 10 TV-L.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Das sind schwerpunktmäßig Ihre Aufgaben:
* Planung, Installation und Inbetriebnahme von Telekommunikations-, Video-, Audio- und Sicherheitstechnik
* Wartung und Betrieb der Telekommunikations-, Video-, Audio- und Sicherheitstechnik
* Beratung der Fachdienststellen in Themen der Telekommunikations-, Video-, Audio- und Sicherheitstechnik
* Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
Diese Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
* abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Bereichen Kommunikations- und Informationstechnik oder Elektrotechnik/Nachrichtentechnik oder
* abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Elektrotechnik (Information/Kommunikation) oder
* abgeschlossene Berufsausbildung einschließlich Vorläuferberufe als
o Informationselektronikerin/Informationselektroniker oder
o IT-System-Elektronikerin/IT-System-Elektroniker oder
o Elektronikerin/Elektroniker Fachrichtung Informations- und Systemtechnik
* einschlägige Berufserfahrung in Wartung und Betrieb von Telekommunikationsanlagen von mindestens einem Jahr
* Fahrerlaubnis Klasse B
Das ist wünschenswert:
* Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Telekommunikationstechnik, Netzwerktechnologien, Audiotechnik, Sicherungssysteme und Videotechnik
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen:
* ein Anschreiben
* ein aktueller Lebenslauf
* Nachweis des geforderten Studiums / der geforderten Ausbildung
* vorhandene Arbeitszeugnisse
* Nachweis der gültigen Fahrerlaubnis
* ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX.
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.