Deine Aufgaben
Du baust den Bereich Advanced Manufacturing & Industrialization strategisch auf und steuerst ihn operativ.
Du begleitest technologiegetriebene Gründungsteams von der Idee bis zur Marktreife.
Du entwickelst Formate, die die Entwicklung unserer Start-ups stärken, z. B. Mentoring-Programme oder Prototyping-Workshops.
Du arbeitest eng mit Forschungseinrichtungen, Industriepartnern und Förderinstitutionen zusammen und erschließt neue Kooperationsfelder.
Du vernetzt Dich mit Investor:innen, Mentor:innen und Expert:innen und baust unser Netzwerk weiter aus.
Du erkennst technologische Trends und identifizierst neue Wachstumsfelder.
Du arbeitest cross-domain im Sinne unserer „One Venture Lab“-Philosophie, anhand der wir unterschiedlichste Disziplinen zusammenbringen.
Dein Profil
Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Industrial Engineering oder in einem vergleichbaren Feld. Eine Promotion ist ein Plus, aber kein Muss.
Deine Erfahrung aus der Industrie (z. B. Fertigung, Automatisierung, Produktionsplanung) hilft Dir, komplexe Herausforderungen zu meistern.
Du fühlst Dich im Start-Up- oder Innovationsumfeld zu Hause. Idealerweise hast du schon Verantwortung in leitender Rolle übernommen und kennst die Start-up Journey.
Du kannst dich mit mindestens 30h einbringen.
Unternehmerisches Denken treibt Dich an : Du willst Technologien nicht nur erforschen, sondern in die Anwendung bringen.
Netzwerken ist Deine Stärke. Du liebst es, aktiv auf Menschen zuzugehen, verbindest Ideen und kommunizierst klar und wertschätzend.
Du arbeitest strukturiert, übernimmst Verantwortung und setzt Vorhaben entschlossen um.
Im (agilen) Projektmanagement bringst Du Organisationstalent mit und führst Teams mit Klarheit und Empathie.
Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch, sowohl in Meetings, Präsentationen und im Austausch mit internationalen Partner:innen.
Und vor allem : Du bist eine Macher-Person, die Dinge ins Rollen bringt und dranbleibt, bis Ergebnisse sichtbar sind.
Deine Vorteile
* Jährliches, großzügiges Fortbildungsbudget und Katalog für interne Trainings, externe Seminare, Konferenzen und Keynotes.
* Viel Raum für Kreativität, Eigeninitiative und Verantwortung
* Unbegrenzter Zugang zu unserer Hightech-Werkstatt “MakerSpace”
* Die flexiblen Arbeitszeiten und die Homeoffice-Möglichkeit ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
* Zugang zu TU-Krippenplätzen, Teilzeit- und Elternzeitmodelle, Kinderbetreuungszuschuss
* Flexibles, monatliches Mobilitätsbudget über die Moovster App (MVG, Lime, Uber, Jobrad, etc.).
* Umfangreiches Sportprogramm (Yoga, Pilates, Achtsamkeit, Cross Fit, Wellpass-Mitgliedschaft, sowie Zugang zu TUM-Sportangebote).
#J-18808-Ljbffr