Ausbildung als Fachkräfte für Jugend- und Heimerziehung
Die Ausbildung zum Erzieher/in ist eine fundierte Entscheidung für alle, die junge Menschen unterstützen und in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern möchten. Diese Berufsausbildung bietet ein umfassendes Rundum-Sorglos-Paket.
Junge Menschen benötigen einen stabilen Bezugspersonen, der sie bei alltäglichen Herausforderungen unterstützt und ihnen hilft, Orientierung, Stabilität, Urteilsvermögen, Lernbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit zu entwickeln.
Hauptaufgaben
">
* Für junge Menschen aus verschiedenen Familienhintergründen und kulturellen Hintergründen sowie Menschen mit besonderem Förderbedarf wie Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen sowie jungen Frauen und Männern, die von Gewalt betroffen sind oder psychisch erkrankt sind oder unter Suizidgedanken leiden.
">
* Unterstützung des Bildungs- und Erziehungsprozesses durch das Tragen verschiedener Rollen (soziale Pädagoge, Freizeitbetreuer, Lehrkraft)
">
* Anleitung und Unterstützung bei der Lösung von Konflikten innerhalb der Gruppe bzw. Familie, darunter auch Konfliktschlichtung
">
* Begleitung im Alltag
">
* Selbstständiges Handeln bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten in den Einrichtungen
">
* Beratung und Begleitung im Umgang mit den Eltern
">
Voraussetzungen
Umfassende Kenntnisse über die Bedürfnisse junger Menschen:
-Verständnis für die Lebenssituationen und Probleme der Betroffenen
-Kenntnisse über mögliche Bewältigungsstrategien und Selbsthilfemaßnahmen
Erforderliche Fähigkeiten:
- Kommunikations-, Interaktions- und Gestaltungskompetenz
-Teamfähigkeit und Flexibilität
Zertifizierte Ausbildung:
Ausbildung zum Sozialpädagogischen Fachmann/Fachfrau
Vorteile
Weiterbildungsmöglichkeiten:
-Fortbildungen und Schulungen für Mitarbeiter
Gute Arbeitsbedingungen:
-Gutes Arbeitsklima – wir fühlen uns sehr wohl!
Flexible Arbeitszeiten:
-Wir legen großen Wert auf eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben.
Unsere Einrichtung
Die Kinder- und Jugendhilfe:
- Wir bieten verschiedene Angebote an, um Jungen und Mädchen erfolgreich in ihrem Leben zu begleiten.
Soziale Pädagogik:
- Mit Hilfe der modernsten Methoden und Techniken schaffen wir optimalen Rahmenbedingungen für die menschenfreundliche Gestaltung unserer Projekte und Aktivitäten.
Leistungen
Unser Leistungsspektrum enthält Anwendungsbereiche aller Facetten der Verantwortlichkeitsrechte nach § 1 KBVG, SGB VIII und KBV-Meinungsbindung sowie deren ergänzende Ziele:
Familienbezogene Hilfen:
- Hausbesuche, Beratung und Begleitung für die Eltern
Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen:
-Gruppenarbeit im Bereich Sozialpädagogik
Schulische Betreuung:
-Planung und Organisation von Präventionsprojekten
Kollektive Förderung:
-Schaffung eines sicheren Umfeldes für gemeinsame Spielaktivitäten
Wohlfahrtspsychologie:
-Analyse des persönlichen Fortschritts
Regelmäßige Evaluation:
-Einzel- und Gruppentreffen zur Realisierung von Zielen
Antwortbereite Versorgung:
-Seelsorgeangebote
Individualisierte Betreuung:
-Einführung neuer Aktivitäten zur Steigerung der Motivation und Wertschätzung
Menschenzentriertes Angebot:
-Beratung und Unterrichtung von Mitarbeitenden
Freiraumkultur:
-Präsentation erfolgreicher Modellprojekte
Familienzentrumsentwicklung:
-Transfer kompakter, motivierender Ansätze für andere Einrichtungen
Konzeptvolle Krisenintervention:
-Kriseninterventionskonzept
Nutzen Sie unsere Erfahrung:
- Als Experten und Spezialisten können wir Ihnen unsere proaktiven Fallmanagementmethoden präsentieren.