Sie bringen mit
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor bzw. Master) der So-zialpädagogik, Bildungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Sozialmanagement, Gesundheitsmanagement oder vergleichbar
Sie verfügen über folgende Fachkenntnisse:
* Führungskompetenz in der Leitung von Teams sowie Erfahrung in Organisationsentwicklung, Mitarbeitermotivation und -fürsorge
* Fundierte Kenntnisse in relevanten Rechtsgrundlagen und Richtlinien (u.a. SGB II, III, V, VIII, IX, XII, BtMG, NPSG, Glücksspielrecht, Landesgesetze wie FamBeFöG LSA, SchulG LSA, PsychKG LSA etc.)
* Expertise im Fördermittel- und Verwaltungsmanagement (LHO LSA, Drittmittel, Steuer- und Datenschutzrecht)
* Umfassende Kenntnisse der Suchthilfe- und Präventionslandschaft in Sachsen-Anhalt und auf Bundesebene
* IT-Kompetenz, insbesondere im Umgang mit MS 365, WordPress, Adobe Acrobat Pro, Videokonferenzsoftware (Zoom, Teams), Social Media
Darüber hinaus bringen Sie mit:
* Sehr gutes schriftsprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und gute Englischkenntnisse
* Ausgeprägte Moderations-, Kommunikations- und Rhetorikfähigkeiten sowie Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und diplomatischem Auftreten
* Hohe Selbstorganisationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
* Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu landesweiter Reisetätigkeit
Wir bieten Ihnen
* Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld
* Selbständiges und flexibles Arbeiten in einem erfahrenen Team
Sie möchten Ihr Potenzial bei uns entfalten? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – bevorzugt digital – an info@liga-fw-lsa.de. Bewerbungsschluss ist der 25. August 2025.
LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V., Halberstädter Str. 98, 39112 Magdeburg.
Bewerbungsaufwendungen können nicht erstattet werden. Für Rücksendung der Unterlagen bitten wir einen frankierten Rückumschlag beizufügen.
Zum Datenschutz:
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post stimmen Sie gem. Artikel 6 Abs. 1 (a) DSGVO den nachfolgenden Ausführungen zu. Sollten Sie Ihre Einwilligung verweigern, kann Ihre Bewerbung im Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren nicht (weiter) berücksichtigt werden.
Für das Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren werden die nachstehenden Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen elektronisch erfasst und gespeichert:
• Personaldaten (Name, Vorname, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, Anschrift)
• Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse)
• Daten zur Ausbildung und Weiterbildung
• Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
• Angaben zu sonstigen Qualifikationen
• Datum der Bewerbung
Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten sowie deren Herkunft und Empfänger zu erhalten.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten für das Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies führt allerdings zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Kontakt: info@liga-fw-lsa.de