Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ n Prüfer/in (m/w/d) im Rechnungsprüfungsamt Das Rechnungsprüfungsamt (RPA) ist die selbstständige und in ihrer Aufgabenerfüllung unabhängige landeskirchliche Einrichtung der Finanzkontrolle. Es überwacht das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie die Wirtschaftsführung und die Vermögensverwaltung der Kirchengemeinden, Propsteien und -verbände sowie weiterer Rechtsträger der Landeskirche (mit Ausnahme der Landeskirche selbst). Ihre Aufgaben sind (u.a.): die Prüfung des Finanzwesens und der Organisation kirchlicher Körperschaften, die Beratung kirchlicher Körperschaften und Einrichtungen, die Mitwirkung an der kontinuierlichen Fortentwicklung des RPA in einem dynamischen und zunehmend digitalisiertem Umfeld (z.B. durch die Weiter-/Entwicklung und Implementierung von Prüfungstools). Die Tätigkeit erfordert selbständiges Arbeiten, Initiative und die Fähigkeit, sich rasch in komplexe Aufgaben und Projekte eindenken zu können. Sie erfordert eine uneingeschränkte Mobilität sowie die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für Dienstfahrten einzusetzen (Kostenerstattung nach landeskirchl. Bestimmungen). Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit dem Schwerpunkt Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder einen vergleichbaren Studienabschluss. Alternativ haben Sie den Angestelltenlehrgang II erfolgreich absolviert. Für eine Übernahme ins Beamtenverhältnis besitzen Sie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst. Ihre Fähigkeiten sind… Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Sorgfalt und Flexibilität eine sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit (mündlich und schriftlich), die Fähigkeit zu analytischem Denken und eine hohe Zahlenaffinität, umfassende Kenntnisse im Finanzwesen (insb. Buchhaltung sowie Rechnungswesen und -legung), Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaft und des Steuerrechts, einen sicheren Umgang mit gängigen Office-Produkten und idealerweise auch mit Analysetools (IT-Kompetenz), Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Arbeits- und Prozessorganisation, vorzugsweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung und/oder im Qualitätsmanagement. Wie bieten: eine interessante Aufgabe in der kirchlichen Finanzkontrolle, ein kleines, erfahrenes Team, das sich auf Unterstützung freut, eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Wochenstunden im Beamtenverhältnis bzw. 38,5 Wochenstunden im Angestelltenverhältnis) eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit und zeitweises mobiles Arbeiten, eine attraktive Gehaltsstruktur sowie eine Reihe von Corporate Benefits (u.a. Dienstrad-Leasing und Jobticket), umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessiert? Bei Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt die Besoldung je nach persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen innerhalb der Besoldungsgruppen A 9 bis A 11 NBesG. Die Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Kirche ist Einstellungsvoraussetzung im Kirchenbeamtenverhältnis. Die tarifliche Vergütung erfolgt von Entgeltgruppe 9a bis Entgeltgruppe 10 TV-L je nach persönlicher Voraussetzung und betriebliche Altersversorgung. Hier setzen wir ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte geben Sie uns einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig liegt in Südostniedersachsen zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt. Sie umfasst 268 Kirchengemeinden in 11 Propsteien und zählt zu den großen Kulturträgern im Braunschweiger Land. Zu ihr gehören rund 294.000 Mitglieder, 4.000 beruflich Beschäftigte und 16.000 Ehrenamtliche. Weitere Informationen über die Landeskirche und das Landeskirchenamt erhalten Sie unter www.landeskirche-braunschweig.de und auf unseren Instagram, YouTube und Facebook-Accounts „evangelische Perspektiven“. Für Fragen steht Ihnen Herr Rischbieter (Tel.: 05331/802-300) gern zur Verfügung. Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20. Mai 2025 an das Landeskirchenamt Wolfenbüttel, Personalreferat, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel, per E-Mail an personal@lk-bs.de. Bewerbungen per E-Mail übersenden Sie bitte ausschließlich als ein Gesamtdokument in Form einer PDF-Datei. Oder nutzen Sie unser Bewerberportal unter https://www.landeskirche-braunschweig.de/aktuell/stellen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!