Stellenausschreibung Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. sucht zum 01.06.2026 eine*n Geschäftsführer*in Das Landesnetzwerk (LAMSA) wurde im Jahr 2008 gegründet und vertritt seither die politischen, wirtschaftlichen, sozialen sowie kulturellen Interessen der Menschen mit Migrationsgeschichte. Es versteht sich als deren Fürsprecher und steht gegenüber der Landesregierung, allen migrations-politisch relevanten Verbänden, Institutionen und weiteren Migrantenorganisationen in anderen Bundesländern als Ansprechpartner zur Verfügung. Derzeit sind 120 Organisationen und Einzelpersonen im LAMSA vertreten. Aufgabenschwerpunkte:
* Hauptverantwortliche, eigenständige und strategische Geschäftsführung des Vereins
* Interessenvertretung der Migrant*innenorganisationen gegenüber Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und weiteren migrationspolitisch relevanten Akteur*innen und Institutionen o Regelmäßige Teilnahme an politischen und fachlichen Gremien unter Berücksichtigung der aktuellen gesellschaftlichen Lage o Beratung von Politik und Verwaltung sowie weiteren relevanten Institutionen bei Gesetzgebungsverfahren, insbesondere in asyl-/ausländerrechtlichen und menschenrechtlichen Fragen o Unterstützung und Beratung von Vorstand und Verbandsgremien, insbesondere Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und Handlungsempfehlungen
* Fach- und Dienstaufsicht aller im Verband tätigen Mitarbeitenden o Fachinhaltliche und organisatorische Anleitung der Mitarbeitenden des LAMSA o Überwachung, Steuerung und fortlaufendes Controlling aller Betriebsvorgänge o Inhaltliche Koordination von Dienstberatungen und Konfliktgesprächen o Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden zur Auswertung und Qualitätssicherung
* Hauptverantwortliche Haushaltsplanung und -steuerung o Erstellung des Haushaltsplans sowie Steuerung, Überwachung, Controlling und Auswertung des Haushaltes Halle (Saale), den 24.09.2025o Umfassende Verantwortung für Antragstellung, Umsetzung, Nachweisführung und Abrechnung von Projekt- und institutioneller Förderung o Selbständige Akquise von Fördermitteln und Abstimmung mit Zuwendungsgebern o Überwachung der sachgerechten Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln o Information über Haushaltsführung gegenüber dem Vorstand und Verbandsgremien
* Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Information o Beratung des Vorstandes und anderer Verbandsgremien zu Fachbereichen, u.a. Integration/Migration, interkulturelle Bildung und Beratung, Arbeitsmarktintegration, Demokratieförderung, Ehrenamt und Gemeinwohl o Eigenverantwortliche Konzeptionierung und Planung der strategischen Öffentlichkeitsarbeit o Fachinhaltliche Überwachung und Anleitung der Öffentlichkeitsarbeit o Ansprechperson gegenüber der Öffentlichkeit
* Steuerung und Koordination von Qualifizierungsmaßnahmen für die Verbandsmitglieder o Entwicklung, Begleitung und Koordinierung fachlicher Qualifizierungsmaßnahmen, u.a. im Bereich Integration/politische Bildung/Vereinsführung unter Berücksichtigung stets aktualisierter Bedarfslagen o Strategische Beratung des Teams zum wirksamen Empowerment der Zielgruppen
Fachliche Qualifikation:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Sozial- oder Geisteswissenschaften, Pädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Nachweislich mindestens 5 Jahre Leitungserfahrung von Teams mit mindestens 12 Personen
* Idealerweise Erfahrung in der Geschäftsführung oder vergleichbarerer Position
* Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen: o Personalmanagement und -entwicklung o Politische Interessenvertretung o Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit o Finanzmanagement von Non-Profit-Organisationen o Akquise, Verausgabung und Abrechnung von Fördermitteln o Zuwendungsrecht von Land, Bund und EU sowie weitere einschlägige Rechtsvorschriften, z.B. Asyl- und Ausländerrecht, Arbeitsrecht, Sozialgesetzbücher, Verwaltungsrecht, Vereinsrecht, Vergaberecht o Umfassende fachliche Kenntnisse im Bereich Migration/Integration sowie weitere Fachbereiche, welche die Arbeitsbereiche des LAMSA betreffenPersönliche Voraussetzungen:
* Hohe Identifikation mit LAMSA e.V., dem Leitbild und den Zielen des Vereins
* Diversitätssensible sowie diskriminierungs- und rassismuskritische Grundhaltung
* Ausgeprägte Kommunikations-, Mediations- und Konfliktlösungskompetenz
* Entscheidungsbereitschaft und strategischer Weitblick in Verbindung mit der Fähigkeit, vielfältige Perspektiven nachhaltig zu integrieren
* Hohe Kreativität und die Kompetenz, Visionen zu entwickeln und vermitteln
* Außerordentliche Belastbarkeit und Resilienz sowie Verantwortungsbereitschaft
* Hohe Reflektionsfähigkeit und Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung
Was wir Ihnen anbieten:
* Die Möglichkeit, einen der größten Träger im Themenbereich Migration/Integration zu leiten und entscheidend zur Weiterentwicklung des Vereins beizutragen
* Die Möglichkeit, in einer migrantischen Selbstorganisation und Interessenvertretung tätig zu sein und die Vielfalt und Transkulturalität im LAMSA-Team und -Netzwerk zu leben und zu gestalten
* Gehalt orientiert an TV-L E 13 (die Stufenzuordnung erfolgt anhand von Qualifikation und Erfahrung) sowie Jahressonderzahlung orientiert an TV-L E 13
* 30 Tage Erholungsurlaub sowie 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr
* Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit für Home Office
* Kontinuierliche fachliche Fort- und Weiterbildung
Die Stelle hat den Arbeitsumfang von 40 Wochenstunden und ist aus fördertechnischen Gründen zunächst bis 31.12.2026 befristet. Eine Verlängerung und langfristige Zusammenarbeit werden ausdrücklich angestrebt. Der Arbeitsort ist Halle (Saale). LAMSA möchte in seiner Mitarbeitendenstruktur möglichst vielfältige Erfahrungshintergründe und Perspektiven repräsentieren. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Rassismuserfahrungen, eigener/familiärer Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung und/oder weiteren Vielfaltsmerkmalen. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (ohne Lichtbild) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis spätestens 31.10.2025 an info@lamsa.de (Dateigröße max. 3 MB). Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei: Mika Kaiyama, 0340-66103884 oder mika.kaiyama@lamsa.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!