Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Facharzt für anästhesiologie zur weiterbildung intensivmedizin

Neubrandenburg
Facharzt
Inserat online seit: 30 Juni
Beschreibung

Menü

Platz 411 im Klinikranking


57%

+16% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


100%Team & Struktur

76%Weiterbildungsqualität

73%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

70%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

70%Führungskultur

64%Beruf & Familie

Seh dir alle Segmentbewertungen an


Wir suchen

engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Freude an einer verantwortungsvollen klinischen Tätigkeit haben. Neben interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben bieten wir Ihnen vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote und die Möglichkeit in jedem der o. g. Fachgebiete Ihre Gebietsanerkennung zu erwerben.


Wir bieten

* eine dem Tätigkeitsfeld entsprechende Vergütung nach AVR DW M-V
* Jahressonderzahlung bzw. variables Entgelt
* zusätzliche Altersversorgung
* ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
* ein freundliches engagiertes Team
* geregelte Arbeitszeiten
* regelmäßige Weiterbildungsangebote
* bei Wunsch Hilfe bei der Wohnungssuche
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 10 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4,45 Sterne

PJ Bewertung Anästhesiologie bei Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg (November 2020 bis März 2021)

Stationen OP, I21 Kommentar Allgemeines: Das PJ am DBK Neubrandenburg ist wirklich gut organisiert. Eine Mitarbeiterin der Personalabteilung kümmert sich um alles und ist bei Problemen immer ansprechbar. Die Unterkunft, die gestellt wurde, ist gut ausgestattet und in direkter Nähe zum Klinikum. Generell hat man als PJ'ler im Haus ein hohes Ansehen und hat im Prinzip die gleichen Möglichkeiten wie jeder (ärztliche) Mitarbeiter (Schlüssel, eigene Umkleide mit Spind, eigenes Telefon)

Fach: Die Abteilung für Anästhesiologie gibt sich in der PJ Ausbildung wirklich viel Mühe. Die gesamte Ausbildung ist gut durchstrukturiert und man wird langsam an die Arbeit herangeführt. So steigert man sich vom anfänglichen "über die Schulter schauen" in Woche 1 zum selbstständigen Narkoseeinleiten, -führen und -ausleiten. Man ist fest ins Team integriert und wird im Saalplan fest eingeteilt. Die Kollegen sind wirklich nett und man kann hier einiges selbstständig machen. Je nach Geschick sind auch invasivere Dinge (ZVK Anlage, Spinalanästhesie) möglich. Insbesondere der Chefarzt ist um eine gute Ausbildung der jungen Generation bemüht und kümmert sich auch mal persönlich um die Betreuung.
Auch eine mindestens vierwöchige Rotation auf die Intensivstation kann ich nur empfehlen. Das Spektrum der Krankheitsbilder ist wirklich groß und man kann nach einiger Zeit immer mehr eigenverantwortlich machen.
Insgesamt war es ein wirklich gelungenes PJ Tertial, das mich auf meinem Weg zum Arztberuf bereichert hat.

PJ

Erstellt am 11.04.2021
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (März 2022 bis Juni 2022)

Kommentar Genau so!!!

Kurz zu den Eckdaten:

7:30 Beginn ( Kurz vorher hat man noch sein Essen angekreuzt, das wurde nämlich in den OP gebracht ab ca. 11:30)
ab dann Narkosen
ca. 15:30 Nachmittagsbesprechung ( Dort hat man die Einteilung für den nächsten Tag bekommen und was für OPs anstanden)

Das PJ war wahnsinnig toll! Es war genauso wie mich mir ein PJ-Tertial immer vorgestellt habe. Ich war 3 1/2 Monate im OP und 2 Wochen auf der Intensiv. Das ist aber individuell abklärbar wie man die Zeit verbringen will.
Der Chef ist sehr daran interessiert, dass man eine gute Ausbildung bekommt und das merkt man, er hat sich z.B. extra 1 Stunde Zeit genommen für ein 4 Augen Gespräch um einem die klinische Bedeutung von einigen physiologischen Gegebenheiten aufzuzeigen. Für die Assistenzärzte gibt es Mittwochs immer eine Fortbildung zu der man auch aktiv eingeladen wird.
Wie es in den Wald schallt so kommt es auch wieder heraus. Wenn man Interesse zeigt kann man sehr viel intubieren, auch Doppellumentubi. Ich habe bestimmt um die 150 Intubationen gesammelt. ZVKs und Arterien darf man nach einer gewissen Zeit legen und wenn man sich gut anstellt und der Patient es hergiebt auch Spinale pieken. Ich habe PDK gesehen. Ich durfte sogar ein paar sehr kleine Kinder intubieren.
Man darf in fast jeden Saal, wenn nicht gerade Jungassistenten dort sind und kann auch inerhalb des Tages von Saal zu Saal springen um möglichst viel zu sehen und zu machen.
Es war einfach großartig, ich habe mehr gelernt als sonst jemals im Studium und fühle mich jetzt deutlich mehr als Arzt. Ich würde es JEDEM an Herz legen, der Interesse an der Anästhesie hat und bereit ist sich ein bisschen vorzubreiten. Es war einfach toll nach dem chirugischen Tertial mal richtige Lehre zu erfahren.

Ps. Angeblich kann man auch viel abhängen wenn man das möchte, hat mich aber nie interessiert. Trotzdem kann man auch mal früher gehen wenn nichts mehr zum Einleiten ist oder sich auch mal Studeintage nehmen wenn ein langes Wochenende ansteht.

EINE GANZ KLARE EMPFEHLUNG!!!

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 09.06.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (März 2022 bis Juni 2022)

Kommentar So soll es sein!!!

Der Chef und die gesamte Abteilung sind daran interessiert, dass man etwas lernt und das merkt man. Jeder ist bereit einem Dinge zu erklären und zu zeigen. Es ist ein Haus der Maximalversorgung, also sieht man auch Thoraxchirugie mit PDKs und Kinderchirugie, in der man auch Kinder intubieren darf wenn man sich gut anstellt. Hier lernt man auch nochmal besonders viel über die Unterschiede. In der MKG kommt man dazu auch mal nasal zu intubieren und in der Ortho und UCH dazu auch mal eine spinale zu stechen. Insgesamt sind die Möglichkeiten sehr groß und man hat viele Freiheiten. So darf man auch von Saal zu Saal springen um möglichst viel zu sehen und vor allem selbst zu machen. Am Ende war ich so fit ´, dass ich quasi einen Saal alleine machen konnte und die OÄ nur daneben stehen musste.

Alles an dem PJ hat mir gefallen:

- Die Freiheit sich die Säale auszusuchen
- Man musste nicht unnötig lange bleiben wenn nichts zu tun war, sondern durfte dann auch früher gehen
- Man durfte suuuuuper viel selbstständig machen ( Auch Arterien und ZVKs), so hat sich das ärztliche Selbstverständnis weiterentwickelt
- Alle waren super nett und hilfsbereit, haben einen ermutigt und waren nicht böse wenn auch mal etwas nicht geklappt hat
- Studientage waren ohne Probleme möglich, wenn man mal zwischen den Tagen frei haben wollte oder was anstand

Ich kann dieses PJ nur wärmstens empfehlen und würde mir wünschen alle Tertiale wären so!

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 14.06.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (März 2024 bis Juni 2024)

Kommentar Sowohl theoretisch als auch praktisch ein äußerst lehrreiches Terital. Insgesamt die schönste Zeit im PJ.
Allem voran geht das Motto alles kann und nicht muss. Je nachdem, wie engagiert und motiviert man ist, sind einem keine Grenzen gesetzt. Man wird täglich in den Einteilungen für die OP-Säle mit aufgeführt, hat also immer feste Ansprechpartner und weiß schon am Vortag, was einen morgen erwartet. Hierbei hat man auch Mitspracherecht, falls einen bestimmte Fachrichtungen oder Narkosearten besonders interessieren. Das Team ist sehr freundlich und hilfsbereit, sowohl Ärzte als auch Pflege.
Die Einteilung erfolgte häufig auf mehrere Säle, sodass man zwischen einzelnen Einleitungen wechseln kann und so, vor allem zu Anfang, eine steile Lernkurve hat und viele Flexülen, Maskenbeatmungen und Intubationen sammelt.
Man hat auch die Möglichkeit, auf ITS oder in die Ambulanz zu rotieren, falls man das möchte, kann aber auch die vollen 4 Monate im Saal verbringen.
Mittwochs findet eine Assistentenweiterbildung vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn statt, die Teilnahme ist freiwillig. Die Themen sind i.d.R. sehr praxisnah (z.B. fiberoptische Wachintubation, Besonderheiten von Narkosen bei adipösen Patienten...). Außerdem findet alle zwei Wochen ein PJ-Seminar für alle PJler der Klinik statt.
Essen bekommt man als PJler kostenlos, es besteht die Möglichkeit in den OP liefern zu lassen.
Fahrkosten werden bis ca. 170/Monat erstattet.
Unterkünfte für PJler sind vorhanden.
Studientage darf man nehmen.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 03.07.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (Januar 2024 bis April 2024)

Kommentar Gerade für Anästhesie sehr zu empfehlen,
Sehr individuell nach eigenen Vorstellungen fast alles möglich, OP, ITS, Schmerztherapie, Sprechstunde?
Man darf sehr schnell sehr viel machen und wird gut gefördert, Chef auch gut hinterher, teilt sinnvoll ein.
Ich habe vor allem eben praktische Maßnahmen üben, Kinderanästhesie sehen und machen und NEF fahren wollen, das ging super.
NEF war bei der Berufsfeuerwehr, einfach gleich früh anfragen, muss man Freizeit nehmen, wenn man tagsüber fahren will, aber ist kein Problem, ich bin fast 20 Tage NEF gefahren und oft dann auch Nachts.
Wohnung gibt es vom Klinikum in der Nähe, Dreier WG, eingerichtet, alles da, also echt gut.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 21.04.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (Januar 2024 bis April 2024)

Kommentar Gerade für Anästhesie sehr zu empfehlen,
Sehr individuell nach eigenen Vorstellungen fast alles möglich, OP, ITS, Schmerztherapie, Sprechstunde?
Man darf sehr schnell sehr viel machen und wird gut gefördert, Chef auch gut hinterher, teilt sinnvoll ein.
Ich habe vor allem eben praktische Maßnahmen üben, Kinderanästhesie sehen und machen und NEF fahren wollen, das ging super.
NEF war bei der Berufsfeuerwehr, einfach gleich früh anfragen, muss man Freizeit nehmen, wenn man tagsüber fahren will, aber ist kein Problem, ich bin fast 20 Tage NEF gefahren und oft dann auch Nachts.
Wohnung gibt es vom Klinikum in der Nähe, Dreier WG, eingerichtet, alles da, also echt gut.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 21.04.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (September 2023 bis Dezember 2023)

Kommentar Insgesamt ein sehr schönes PJ Tertial in dem man unglaublich viel lernen kann, nur zu empfehlen!

Die Gestaltung meiner Zeit wurde mir von Beginn an freigestellt. Ich habe das komplette Tertial im OP verbracht, hätte aber jederzeit auch auf die Intensivstation gehen können. Der Tag begann täglich um 7:15 Uhr, in dem Saal der am Vortag in der Besprechung festgelegt wurde. Hier hatte man in der Einleitung viele verschiedenen Aufgaben, wie z.B.: Prüfung der Patientenidentität, Sichtung der Voruntersuchungen und Aufklärungen, Monitoring, Venenpunktion, Präoxygenierung, Maskenbeatmung, Intubationen und intraoperative Kreislaufüberwachung. Die Einteilung erfolgte meist auf mehrere Säle, sodass man zwischen den einzelnen Einleitungen wechseln konnte. Als ich ein bisschen länger dabei war, durfte ich auch arterielle Zugänge und ZVKs unter Aufsicht legen, einen Patienten mit einem Doppellumentubus intubieren und die Narkose selber mit den einzelnen Medikamentendosierungen zusammenstellen.
Insgesamt gab es durch die zahlreichen operativen Fachbereiche super viele unterschiedliche Narkoseformen und eigentlich hatten alle Lust einem die Einzelheiten zu erklären. Auch die Pflege war hervorragend und konnte mir noch vieles beibringen.
Um 15 Uhr gab es täglich eine Besprechung in der die Patienten für den nächsten Tag und das OP Programm durchgesprochen wurde. Schluss war dann immer irgendwann zwischen 15 und 16 Uhr. Wenn nichts los war oder man mal eher gehen musste, war das überhaupt kein Problem.
Jeden Mittwoch um 6:30 Uhr gab es eine Assistentenbesprechung zu unterschiedlichen Themen an der ich immer teilnehmen konnte, zusätzlich gab es einmal die Woche noch ein allgemeines PJ Seminar. Im Rahmen meines PJs hatte ich zusätzlich noch die Möglichkeit an einem Kurs über verschiedene Notfallverfahren an Körperspendern teilzunehmen.
Insgesamt habe ich sehr viel gelernt und habe zum ersten Mal das Gefühl, dass mich ein Tertial wirklich auf den Berufsalltag vorbereitet und mir zahlreiche Fertigkeiten mit auf den Weg gegeben hat.
Das Team war super nett und hat sehr viel für mich möglich gemacht. Der Chefarzt und die leitende Oberärztin hatten mich immer im Blick und haben dafür gesorgt, dass ich die maximalen Erfahrungen aus diesem Tertial mitnehme.

Organisatorisches:
- zum Essen habe ich am Anfang Wertmaken bekommen mit denen man sich im Aufwachraum immer bis 10 Uhr etwas zum Mittag in den OP bestellen konnte
- Parken war ein bisschen schwierig, wenn man täglich fährt, sollte man sich frühzeitig mit dem Zuständigen auseinandersetzen
- es gibt eine Fahrtkostenpauschale, man muss aber explizit danach fragen!
- Unterkunft wird gestellt, sofern benötigt
- Telefon wird auch gestellt
- für das Namensschild und den Schlüssel musste ich zu Beginn ein Pfand von insg. 40 EUR hinterlegen

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 01.01.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (März 2023 bis Juli 2023)

Kommentar Ein PJ-Tertial wie kein anderes- Mega gut!

Die Klinik gehört zu den maximal versorgenden Kliniken in MV. Außer Herzchirurgie wird einem alles geboten, was man sich vorstellt.
Der Dienst beginnt i.d.R. um 7:15 Uhr im Op-Bereich. Man hat einen festen Saal, kann aber auch zwischen den Sälen springen. So bekommt man in kurzer Zeit bereits ein breites Spektrum der Anästhesie geboten.
Egal ob Narkosevorbereitung, Narkoseeinleitung, Maskenbeatmung als auch die eigentliche Atemwegssicherung, unter Supervision kann man alles machen und wird sehr gut angeleitet, wenn man Interesse hat.
Auch das Erlernen von z.B. ZVK-Anlage, Arterielle Zugänge als auch Spinalanästhesie kann erlernt werden.

Das Team der Anästhesie als auch das Team der Intensivstation und der Schmerztherapie sind sehr lehrfreudig und man wird herzlich aufgenommen.
Frei nach dem Motto " alles kann, nichts muss", wird einem neben der Grundausbildung und Examensvorbereitung auch viel erklärt und beigebracht was für den späteren Alltag gut gebraucht werden kann.

Das DBK zahlt eine Aufwandsentschädigung, die variiert - je nachdem von welcher Uni man kommt ist Mittagessen dabei.
Dies ist allerdings nur für Studenten der Universität Greifswald.
Für alle anderen wird monetär trotzdem deutlich mehr gezahlt, als in anderen Häuser und Zeit zum Mittagessen findet sich immer.
Eine Unterkunft wird in Form von WG-Zimmern im direkten Umkreis von der Klinik gestellt und ist kostenfrei.

Fazit:
Ich hätte es mir nicht besser vorstellen können und konnte definitiv für mein Examen und für den späteren Berufsweg viel lernen und mitnehmen.
Wer in die Anästhesie/Intensivmedizin möchte oder sich noch nicht ganz sicher ist, aber Interesse an diesen Bereichen hat, dem kann ich ein Tertial im DBK mit guten Gewissens weiterempfehlen.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 07.07.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (Januar 2023 bis April 2023)

Kommentar Mein PJ-Tertial in der Anästhesie in Neubrandenburg hätte nicht besser laufen können. Mein gesamtes Tertial habe ich in der Anästhesie verbracht. (Man kann je nach Absprache auch gern auf der ITS arbeiten oder das Tertial splitten. ) Man ist jeden Tag einem/einer Anästhesisten/in fest zugeteilt. Auf die Lehre wird sehr viel Wert gelegt und jeder Mitarbeiter nimmt sich viel Zeit und erklärt viele Grundlagen der Anästhesie. Das gesamte Team im OP ist sympathisch und aufgeschlossen und freut sich über neue Gesichter.
In der AINS in Neubrandenburg wird des Weiteren viel Wert auf praktische Fähigkeiten gelegt, sodass man als Student die Möglichkeit hat Flexülen zu legen, Maskenbeatmung zu erlernen, zu intubieren, Spinalanästhesien zu punktieren, ZVK's und Arterien zu legen uvm. Durch das Verbinden von Praxis und Theorie nimmt man aus dem Tertial wirklich viel mit und wird in meinen Augen gut auf einen Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
Bei besonderen Interesse, kann man auch gern Wünsche für die Saaleinteilungen äußern. Gegen 15 Uhr folgt eine Besprechung der Patienten für den nächsten Tag. Für die PJler endet der Arbeitstag gegen 15:30-16 Uhr. Wenn man mal einen Termin hat, kann man nach Absprache auch mal früher gehen.
Mittwochs findet zudem eine Weiterbildung um 6:30 Uhr auf der ITS für die Assistenzärzte statt, wer Lust hat, kann auch gern daran teilnehmen.
Ich kann ein Tertial in der Klinik für Intensivmedizin und Anästhesie jedem Interessierten nur sehr empfehlen und hatte ein wirklich praktisch orientiertes Tertial.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 09.04.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenb... (Juli 2024 bis Oktober 2024)

Kommentar Ich schließe mich den vorherigen guten Bewertungen an: es war ein super PJ-Terial in der Anästhesie, dass ich uneingeschränkt weiterempfehlen würde!

Je nach Wunsch kann man das Tertial sowohl im OP als auch auf der Intensivstation verbringen (ich würde auch beides empfehlen), man kann aber auch nur im OP bleiben. Zudem kann man bei Interesse auch mit in die Anästhesiesprechstunde oder Schmerztherapie gehen.

Man wird meistens am Vortag auf 1-2 Säle eingeteilt, man kann aber frei zwischen den Sälen wechseln. Unter Anleitung der Ärzte kann man von Beginn an viel lernen (Maskenbeatmungen, Intubationen, Flexülenanlagen, arterielle Zugänge, Regionalanästhesien, ...). Das gesamte Team, sowohl Ärzte als auch Pflege, sind sehr nett und waren immer bemüht, einem etwas beizubringen und zu erklären. Durch die vielen Fachgebiete im OP ist das Spektrum der Anästhesie und die Formen sehr groß und vielseitig. Insgesamt konnte ich aus der Zeit dort viel theoretisches und praktisches Wissen mitnehmen und fühlte mich gut auf das 3. Staatsexamen vorbereitet.

Jeden Mittwochmorgen findet eine Weiterbildung für die Assistenten statt, an der man freiwillig teilnehmen kann, ansonsten gibt es für PJler auch PJ-Seminare (der Plan wird einem im Vorab zugeschickt). Bei uns fanden die Seminare aufgrund der Sommerferien nur zum Ende hin statt, waren aber sehr gut. Das Mittag ist kostenlos (und kann auch in den OP-Bereich bestellt werden), auf Wunsch ist ein Platz im Wohnheim gegenüber von der Klinik möglich. Die Wohnungen sind sauber und relativ modern ausgestattet, die Gehstrecke bis zum Krankenhaus beträgt maximal 5 Minuten.

Insgesamt eine gute und lehrreiche Zeit!

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 22.11.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben 1 Famulatur-Bericht
*
o ★★★★★ 4,85 Sterne

4-wöchige Famulatur OP/ITS (Februar 2023 bis März 2023)

Kommentar Sehr freundliche Kontaktaufnahme und Betreuung vor Ort (CA- Sekretariat, Personalabteilung), bemühte Ärzte die einen gerne alle Fragen beantworten. Es erfolgt eine tägliche Einteilung im OP-Saal Plan bei ärztlichen Kolleg*innen. Selbstständiges Intubieren und Punktieren war ab dem 2.Tag möglich (Flexüle, Arterie, ZVK etc.) Rotation auf ITS möglich .

Weiterempfehlung Ja

Team & Struktur

Weiterbildungsqualität

Famulatur

Freizeit

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Erstellt am 28.12.2023
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Famulatur-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Standort Neubrandenburg

Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

dbknb.de


Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Dr. med. Knut Mauermann

Jetzt direkt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Facharzt für arbeitsmedizin/ betriebsmediziner (w/m/d)
Neubrandenburg
Arsipa GmbH
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt (m/w/d) für arbeitsmedizin oder arzt (m/w/d) mit der zusatz-weiterbildung betriebsmedizin
Neubrandenburg
Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GMBH
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt für arbeitsmedizin/ betriebsmediziner (w/m/d)
Neubrandenburg
Facharzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Neubrandenburg
Jobs Neubrandenburg
Jobs Neubrandenburg (Kreis)
Jobs Mecklenburg-Vorpommern
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Facharzt Jobs > Facharzt Jobs in Neubrandenburg > Facharzt für Anästhesiologie zur Weiterbildung Intensivmedizin

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern