Aufgaben und Verantwortung
Berufstätige mit Schwerpunkt Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen unterstützen bei der Implementierung von Prozessen in der Energiewirtschaft. Sie sind für die Konzeption und Entwicklung von Anwendungen verantwortlich, insbesondere im Bereich Abrechnung oder Vertragskontokorrent.
Die wichtigsten Aufgaben umfassen:
* Konzeption und Entwicklung von Anwendungen,
* Anpassung von Datenformaten sowie
* Gestaltung und Optimierung von Prozessabläufen.
Zusätzlich berät das Fachpersonal in technischen Angelegenheiten und ist für die Analyse fachlicher Anforderungen, die Erarbeitung von IT-Konzepten und deren Umsetzung verantwortlich.
Qualifikationen
Fünf Schlüsselqualifikationen sind erforderlich:
1. Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen,
2. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Informationsverarbeitung,
3. Fundierte Kenntnisse in SAP IS-U, insbesondere in den Funktionsbereichen Abrechnung (BI, MMMA, MOSB) und Vertragskontokorrent (FI-CA und CI),
4. Sehr gute ABAP/4- und ABAP/OO-Kenntnisse,
5. Die Fähigkeit, sich selbstständig und teamorientiert zu arbeiten, mit hoher Eigeninitiative und Einsatzfreude.
Erfordernisse
Zwei weitere Qualifikationen sind erforderlich:
1. Reisebereitschaft,
2. Ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstorganisation.