In der Arbeitsgruppe Heyd befassen wir uns mit der grundlegenden Frage, wie alternatives Spleißen zelluläre Funktionen und Identität reguliert. Unsere wichtigsten Modellsysteme sind das durch die Körpertemperatur gesteuerte alternative Spleißen, z. B. in einer zirkadianen Umgebung oder bei Fieber, und die Aktivierung von Immunzellen.
Aufgabengebiet:
Unterstützung bei Lehrveranstaltungen der Biochemie, insbesondere bei den Modulteilen Basistechniken und Nukleinsäuren (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums)
Erwünscht:
Nachweis des erfolgreichen Abschlusses, der für das Aufgabengebiet relevanten Module:
a Basistechniken und Vortragsseminare zu den Grundpraktika der Biochemie
b Basistechniken der Biochemie
a Seminar zum Praktikum Nukleinsäuren, Proteine und Enzymkinetik
b Nukleinsäuren, Proteine und Enzymkinetik;
gute Kenntnisse der Biochemie; didaktisches, organisatorisches und praktisches Geschick in der Anleitung von Studierenden.
Bewerbungen bitte nach Möglichkeit per Mail einreichen.