Duales Studium Verwaltungsinformatik Bachelor of Arts (B.A.) 2026
* Standort: Köln
* Einsatzstelle: LVR-Dezernat 1: Personal und Organisation - Ausbildung
* Vergütung: Anwärterbezüge zurzeit in Höhe von 1.555,68 € (A9 LBesG NRW)
* Arbeitszeit: Vollzeit
* befristet für 3 Jahre
* Besetzungsstart: 01.09.2026
* Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Das sind Deine Aufgaben
Starte dein duales Studium in Verwaltungsinformatik – gestalte die digitale Zukunft mit!
Du interessierst dich für IT und möchtest gleichzeitig wissen, wie Verwaltung funktioniert? Dann ist das duale Studium zur/zum Landesinspektoranwärter*in mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik beim LVR genau das Richtige für dich!
In deinem Studium lernst du, wie Softwarelösungen und digitale Prozesse in einer modernen öffentlichen Verwaltung entwickelt, analysiert und verbessert werden. Du arbeitest dort, wo IT und Verwaltung zusammenkommen und gestaltest aktiv die digitale Transformation mit.
Praxis und Theorie im Wechsel
Dein Studium ist in fünf Praxisabschnitte beim LVR und Theoriephasen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW in Köln unterteilt. In der Praxis wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen unterstützt und arbeitest frühzeitig eigenverantwortlich mit. Du bist dabei Teil von spannenden Projekten und entwickelst kreative IT-Lösungen für echte Verwaltungsaufgaben.
In der Theorie erwirbst du zu jeweils 50 % Wissen aus den Bereichen IT und Verwaltung. Deine Fächer sind unter anderem:
* IT-Inhalte wie Verwaltungsinformatik, Anwendungsentwicklung oder IT-Management
* Verwaltungsinhalte wie Recht, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Verwaltungslehre
Das bieten wir Ihnen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Sicherer Arbeitsplatz
* Chancengleichheit und Diversität
* Einsatzmöglichkeit im Ausland
* Kostenlose Klausur-/Prüfungsvorbereitung
* gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung
Das bringst Du mit
* Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz
* Zum Studienstart hast Du das 39. Lebensjahr noch nicht vollendet (laut §14 Landesbeamtengesetz NRW)
* Ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur zum Studienstart
* Im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend und im Fach Mathematik mindestens die Note ausreichend
Worauf es uns noch ankommt
* Du verfügst über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
* Es fällt Dir leicht, Zusammenhänge zu erkennen und mit logischem Denken gute Lösungen zu finden.
* Zusammenarbeit mit anderen macht Dir Spaß und du schätzt ein gutes Miteinander im Team.
* Ein offener und respektvoller Umgang mit Menschen ist für Dich selbstverständlich.
* Du hast Lust, Dich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Dinge voranzubringen.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Zohra Gharzai
steht Dir als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809-2892
Daria Lörke
steht Dir als Koordinatorin im Bereich Ausbildung bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
* 0221 809-2820
Das benötigen wir von Dir
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweis über den Schulabschluss
Falls Du deinen Schulabschluss im Ausland erlangt hast, füge bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu kannst du dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) entnehmen.
Für Deine Bewerbung empfehlen wir die formelle Ansprache, da diese den Abläufen im öffentlichen Dienst – vor allem im ersten Kontakt – entspricht. Im Arbeitsalltag kann die Anrede je nach Team und Einsatzbereich variieren.